[TYPO3-german] Onepage Formatierung
Arne-Kolja Bachstein
a at arnekolja.de
Thu Aug 27 09:33:39 CEST 2015
Ist nur am Rande on-topic, aber für die Sache mit dem Footer mache ich immer einen Ordner „Globale Elemente“ und packe da dann Inhaltselemente für den Footer rein, die ich per cObject in Fluid verlinke. Das klappt wunderbar, ist aber natürlich nicht so flexibel wie eine Footerseite. Könnte mir an der Stelle auch ein fluidcontent-Grid anstelle der einzelnen verlinkten Elemente vorstellen, aber für dessen Pflege braucht man ähnlich wie beim Ansatz eine Seite zu benutzen ja auch das Page-Modul.
Vielen Dank auf jeden Fall an Bernd für die Ideengebung! :-)
- Arne
> Am 27.08.2015 um 09:24 schrieb Roth <xy at roth.biz>:
>
> Hallo Bernd,
>
> vielen Dank für Deine Antwort. Dein Ansatz klingt sehr interessant.
>
>>> der Ansatz eine Onepage Webseite mittels Auslesen des Inhaltes über eine
>>> Menüschleife, zu erstellen ist ja grundsätzlich gut. Jedoch stoße ich an
>>> die Grenzen was die Formatierung angeht.
>>
>> was genua meinst du mit 'Formatierung'?
> Damit meine ich die verschiedenen div, CSS Klassen usw.
>
>> nehme ein HMENU und für jeden menüeintrag, generiere keinen Link,
>> sondern nutze stdWrap um den Content der Seite zu rendern in der form:
>> holle alle tt_content einträge WHERE pid = SeitenId.
>>
>> damit hast du natürlich keine unterscheidung über verschiedene Spalten
>> bzw. du müsstest dann ein Seitenrendering noch selber zusammenbauen
>> (diverse WHERE AND colPos = 1,2,3)
> Das meinte ich. Das macht die Sache so kompliziert.
>
>> wenn du ein Seitenrendering benötigst könntest du aber TYPO3 das machen
>> lassen: nutze einen neuen Seitentyp, der dir das benötigte rendering
>> erledigt:
> Das ist sehr spannend!
> Ist Dein Footer dann ein Template mit eigenem Layout?
>
> Ich suche einen Ansatz bei dem ich einzelne Templates (HTML-Teile) mit
> Fluid definiere und diese dann im Layout.html auf einer Seite
> zusammensetze. Idealerweise noch mit einem Menü, das dann zu den
> jeweiligen Abschnitten navigiert.
>
> Viele Grüße
>
> Max
>
>> zb.
>> page10 < page
>> page10 {
>> typeNum = 10
>> config.disableAllHeaderCode = 1
>> :
>> }
>>
>> lib.pageContent = TEXT
>> lib.pageContent {
>> postUserFunc = TYPO3\cms\Core\Utility\GeneralUtility->getUrl
>> typolink {
>> additionalParams = &type=10
>> // insert your page id:
>> parameter = 123
>> returnLast = url
>> }
>> }
>>
>> ich benutze das um den Footer als eigenständige Seite mit komplexem
>> Layout (und von Redakteuren bearbeitbar) generieren zu lassen und dann
>> in allen Seiten einzubinden.
>> grundsätzlich sollte so auch möglich sein mehrere Seiten zu einer
>> zusammen zu bauen.
>>
>> bernd
>> _______________________________________________
>> TYPO3-german mailing list
>> TYPO3-german at lists.typo3.org
>> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
>>
> _______________________________________________
> TYPO3-german mailing list
> TYPO3-german at lists.typo3.org <mailto:TYPO3-german at lists.typo3.org>
> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german <http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german>
More information about the TYPO3-german
mailing list