[TYPO3-german] Ordner _processed_

bernd wilke t3ng at bernd-wilke.net
Mon Sep 1 09:41:03 CEST 2014


Am 29.08.14 14:33, schrieb Peter Linzenkirchner:
> Hallo Bernd,
>
> danke für die Antwort!
>
>> wo dieser _processed_-Ordner liegt kannst du doch selber verändern: im Root (page 0) liegt ein Datensatz für den file-storage, dort gibt es einen Eintrag "Folder for manipulated and temporary images etc."
>
> Das gibt es, allerdings können hier nur relative Ordner zum Base Path eingetragen werden. Also:
> Base Path: fileadmin/
> Folder for manipulated ... : /myfiles/
> Das geht, aber dieser Ordner ist trotzdem immer ein Unterordner von fileadmin: fileadmin/myfiles/ - das erste / wird also ignoriert bzw. entfernt.
>
> Das hier:
> Folder for manipulated ... : ../typo3temp/myfiles/
> führt zu dieser Exception:
> Oops, an error occurred!
> File ../test/_myprocessedfiles_ is not valid (".." and "//" is not allowed in path).
>
> Es ist also gewollt, dass sich der temporäre Dateiordner innerhalb der Dateiroot befinden muss. Aber warum? Das ist doch eigentlich unpraktisch ...

da sollte es aber trotzdem immer einen Ausweg geben.
ich benutze bei uns einen image-server, von dem die Redakteure sich 
Bilder in die CEs holen sollen.
der ist read-only und eigentlich ein anderer Server.
gelöst ist das Ganze wie folgt:

webroot
  +-filadmin (nicht für redakteure zugänglich)
  +-imageserver (verzeichnis auf dem TYPO3-server)
  |  +-images (ro-mount des imageservers)
  |  +-_processed_ (lokal auf TYPO3-server)

der filestorage ist jetzt auf imageserver/ (relative) konfiguriert.
da ich die Pfade zu den Bildern sowieso austauschen muss (im FE kommen 
die Bilder von einer anderen Domain und werden ggfls über 
Pfadmanipulation noch resized) stört mich hier ein zusätzliches 
Verzeichnis nicht sondern hilft mir sogar die URLs zum Ersetzen zu finden.

bernd
-- 
http://www.pi-phi.de/cheatsheet.html


More information about the TYPO3-german mailing list