[TYPO3-german] Extbase Backend Module

Dr Dieter Porth typo3 at mobger.de
Fri Nov 7 08:17:20 CET 2014


Am 6.11.2014 19:15, schrieb Stefan Padberg:
> Hallo,
>
> kann mir jemand kurz auf die Sprünge helfen, wie ich die Language
> Labels in einem BE Modul ansprechen kann?
>
> Es gibt ja die Datei 'language_mod.xlf'. Da sollen standardmäßig drei
> Labels drin stehen:
> - mlang_labels_tablabel
> - mlang_labels_tabdescr
> - mlang_tabs_tab
>
> Letzteres taucht in der Modulleiste links auf. Wozu die beiden anderen
> da sind, weiß ich nicht.
>
> Die werden aber offensichtlich nicht im Backend Modul angesprochen:
> <f:translate key="mlang_tabs_tab" /> rendert nichts.
>
> In anderen Extensions mit BE-Modul steht in der locallang_mod.xlf
> nichts weiter drin als diese drei Labels. Aber im BE werden munter
> lauter Labels benutzt. 'news' z.B. nutzt einen locallang_be.xml-file
> der alten Schule.
>
> In Tutorials im Netz werden einfach keine language labels benutzt. Ich
> habe zwei Bücher zum Thema Extbase, und finde nichts darin, wie das
> funktioniert.
>
> Wie geht das, wenn man den locallang_mod.xlf-file benutzen möchte?
>
> Beste Grüße
> Stefan

Wenn ich es den Code richtig gelesen habe, funktioniert der xlf -Dateien
noch nicht korrekt - zumindest habe ich die Erfahrung im Frontend gemacht.
Ich habe bislang die Arbeit gescheut: aber wahrscheinlich ist es am
einfachsten, wenn du ein XSLT-Datei für die Transformation zwischen xlf
und xml schreibt und bis auf weiteres xml weiter verwendet.
Ich hoffe, dass der Aspekt irgendwann optimiert wird, denn die
xlf-Dateien vereinfachen die Übersicht und die Transformation von
xlf-Dateien in eine xml-Datei bzw. deren Rücktransformation ist schon
nervig.

Dieter



-- 
Dr. Dieter Porth - 
Mein kleines TYPO3-Labor: http://www.mobger.de/



More information about the TYPO3-german mailing list