[TYPO3-german] Horizontales Dropdown-Menü
JoH asenau
info at cybercraft.de
Fri Jun 27 10:20:23 CEST 2014
Am 27.06.2014 08:43, schrieb Sebastian Schmal:
> jap, das stimmt, aber warum nicht mit den TYPO3 Bordmitteln bauen ;)
Weil die für den eigentlichen Dropdown völlig unnötig sind.
Du brauchst die wenn überhaupt lediglich als Indikatoren für bestimmte
CSS-Klassen, um z.B. Items mit Untermenüs oder aktuell in der Rootline
befindliche oder aktive Seiten farblich anders kenntlich zu machen.
Was an Deinem Ansatz eher schwierig ist, sind die öffnenden <li> Tags
auf der ersten Ebene, die erst durch schliessende Tags beim <ul> auf der
zweiten Ebene geschlossen werden. Genau dafür gibt es wrapItemAndSub und
das funktioniert immer, völlig unabhängig vom Item-Status.
Insgesamt entsteht durch das Konstrukt mit IFSUB etc. ein ziemlich
fettes TypoScript-Monster, das beim Rendern zudem erheblich mehr Zeit
beansprucht als eine schlankere Variante.
Von daher ist weniger in diesem Fall mehr ;-)
Schönes Wochenende
Joey
--
Wenn man keine Ahnung hat: Einfach mal Fresse halten!
(If you have no clues: simply shut your gob sometimes!)
Dieter Nuhr, German comedian
Xing: http://contact.cybercraft.de
Twitter: http://twitter.com/bunnyfield
TYPO3 cookbook (2nd edition): http://www.typo3experts.com
More information about the TYPO3-german
mailing list