[TYPO3-german] Installation - Berechtigungen für Dateien und Verzeichnisse
Andreas Schosser
a at kurs-10.de
Mon Dec 15 09:22:40 CET 2014
Hallo Knorpi
> bei meiner ersten Typo3-Installation habe ich das Typo-3-Archiv in der
> DocumentRoot des VirtualHost ausgepackt. Diese gehört dem User "www".
> Bei der Installation wurde dann bemöngelt, dass die DocumentRoot nicht
> beschreibbar ist. Also habe ich dieses Verzeichnis für alle schreibbar
> gemacht (o+r). Der apache läuft unter dem User "www-data". Geht das auch
> anders?
Ich empfehle Dir nicht, Verzeichnisse global schreibbar zu machen. Ich
verwende bei meinen Projekten folgendes Szenario:
Benutzer:
- www-data (Webserver)
- www-deploy (zum Deployen der Dateien der Website)
Gruppen:
- www-data (hat www-data und www-deploy als Mitglieder)
Alle Dateien der Website gehören dem User www-deploy und der Gruppe
www-data. Zunächst vergebe ich die Berechtigungen 640 für Dateien und
750 für Verzeichnisse.
Der einzige, der Dateien anlegen oder ändern kann ist der
Deployment-User. Der Webserver darf Dateien lesen, der Rest nichts.
Für TYPO3-Projekte (4er-Zweig) erlaube ich dem Webserver das Beschreiben
folgender Verzeichnisse:
- typo3temp
- fileadmin/_temp_
- fileadmin/user_upload (bzw. der Ordner, in dem Deine Backen-User
Dateien ablegen)
- uploads
- typo3conf
Das Install-Tool wird dann zwar monieren, daß typo3/ext/ und fileadmin/
nicht beschreibbar sind. Diese Warnungen kann ich ignorieren, weil ich
keine globalen Extensions über das Backend installiere.
Ich hoffe, das hilft Dir weiter.
Viele Grüße
Andreas
--
Kurs 10 IT-Consulting www.kurs-10.de
Andreas Schosser a at kurs-10.de
Baldestraße. 14 Telefon +49 89 41615842-0
80469 München Telefax +49 89 41615842-3
0x6EDECCF1 - 2AA0 939B 5585 819B FCE8 E43B 0B8E 0DF2 6EDE CCF1
More information about the TYPO3-german
mailing list