[TYPO3-german] Dev-Umgebung greift auf Prod-Umgebung zu - keine Ideen mehr
Dirk Ho
dirk_studivz at web.de
Fri Dec 5 08:10:30 CET 2014
Hi Till,
vielen Dank für deine Antwort.
Ich habe zwei VirtualHosts für die beiden Umgebungen. Das sind an für
sich unabhängige Accounts innerhalb von ispConfig.
Auf der Prod-Umgebung liegt die produktive Internetseite unseres
Vereins. Dort werden lediglich Inhalte eingepflegt, aber keine
Plugin-Updates, Formular-Änderungen, o.ä. gemacht, ehe ich sie nicht auf
Dev gemacht habe und sie dort funktioniert haben.
Auf der Dev-Umgebung habe ich dieselbe Internetseite wie auf Prod, nur
mit dem Unterschied, dass man diese Umgebung nur über eine
.htaccess-Passwortabfrage erreicht und nicht produktiv genutzt wird. Das
ist meine Spielwiese, in der ich neue Sachen ausprobiere,.. Da eine
solche Spielwiese nur dann Sinn macht, wenn dort auch reale Daten liegen
bzw. dieselben Voraussetzungen sind, wie auf der Prod-Umgebung, clone
ich die Prod-Umgebung (Datenbank und Daten) per Shell-Script:
- DB von Prod wird gedumpt und in die Dev-Datenbank eingespielt
- Alle Dateien werden gepackt, kopiert und auf der Dev-Umgebung
entpackt, dazu chown auf die Dateien, Cache-Ordner geleert,...
- Jetzt hat ja aber jedes System seine individuellen Einstellungen (das
ist der Abschnitt den du nicht verstanden hast), wie z.B. die
Zugangsdaten zur Datenbank, die in der credentials.inc.php außerhalb des
Web-Ordners und somit außerhalb der zu kopierenden / überschriebenen
Dateien liegen. Es gibt aber auch TypoScript, das nur für die
Prod-Umgebung gilt, wie z.B. früher die config.baseUrl oder jetzt immer
noch der Snippet für Piwik (für Webseiten-Statistikten, in die ich die
Dev-Umgebung nicht einbinden möchte). Diese spezifischen
TypoScript-Bestandteile liegen im fileadmin in einem Ordner, dessen
(Dev-Umgebungs-)Inhalt vor dem einspielen der Prod-Dateien nach /tmp
kopiert wird und danach dann wieder zurück in den eigentlichen Ordner,
wo es die Dateien die von der Prod-Umgebung mitkamen wieder überschreibt.
Ich bin kein Server-Admin (mache das bei unserem Verein auch nicht) und
habe mir die Zeilen zum erzwingen des SSL auch nur von einem Server aus
unserer Firma kopiert.
An für sich sollte die Dev-Umgebung also autark sein, aber irgendwo
kommt wohl die Info her dass Änderungen innerhalb der Prod-Umgebung
gemacht werden sollen (in der DB, als auch im FileSystem).
Komisch ist, wenn ich auf die dev-Seite gehe werde ich nach dem
.htaccess-Benutzernamen und -Passwort gefragt (das gibt es nur bei Dev).
Wenn ich aber z.B. die ENABLE_INSTALL_TOOL-Datei über das Typo3-Backend
Installtool anlege, dann liegt diese auf einmal in der PROD-Umgebung.
Wenn ich Seiteninhalte ändern sind diese auf einmal auchauf der
Prod-Umgebung vorzufinden.
Und komisch ist auch, dass die Seite nur noch über (ein nicht
vertrauenswürdiges, da eigentlich nur für example.org / www.example.org
vorhandes) https richtig angezeigt wird.
K.A., was ich noch machen könnte, zumal halt jede Änderung die ich mache
auch die PROD-Umgebung ändert und diese dann evtl. nicht mehr erreichbar
ist (wenn auch nur für paar Minuten).
Vielen Dank und viele Grüße,
Dirk
Am 05.12.2014 00:39, schrieb g4-lisz at tonarchiv.ch:
> Hi Dirk
>
> Wieso hast Du nicht einfach zwei named VirtualHosts mit den entspr.
> DocumentRoots?
> Und dann kopierts Du zwischendurch die DB von dev nach prod.
> Und für die Umleitung auf ssl sollte eigentlich
> redirect Redirect / https://servername.com/
> funktionieren.
>
> Aber vielleicht habe ich eh nicht ganz verstanden, was Du vorhast.
>
> Besonders verstehe ich folgende Abschnitte nicht:
> "Außerdem habe ich ein TypoScript im fileadmin liegen, das vor dem
> Verschieben der Daten in den /tmp-Ordner kopiert und danach wieder an
> die gleiche Stelle zurückkopiert wird. Darin enthalten ist u.a. die
> baseUrl-Einstellung.
>
> Noch als Hinweis: Ich habe vor kurzem die PROD-Umgebung mit SSL
> geschützt und dafür die baseUrl-Eintragung aus dem TypoScript genommen. "
>
> Grüße,
> Till
>
>
> On 12/04/2014 11:01 PM, Dirk Ho wrote:
>> Hallo zusammen,
>>
>> ich habe auf einem Server zwei Umgebungen liegen:
>> - eine Prod-Umgebung, die in /var/www/example.org/web/... liegt
>> - eine Dev-Umgebung, die in /var/www/dev.example.org/web/... liegt
>>
>> Dazu habe ich ein Script, über das ich sowohl die Prod-DB dumpe und in
>> der Dev-DB einspiele, als auch alle Daten aus der Prod- in die
>> Dev-Umgebung kopiere (alles innerhalb des web-Ordners).
>>
>> Um nun zu verhindern, dass ich jedes Mal die Datenbank-Verbindung
>> manuell eingeben muss habe ich in der AdditionalConfiguration.php ein
>> include auf einen Ordner
>> <DIR_ZUM_AKTUELLEN_WEB_VERZEICHNIS>/../configs/credentials.inc.php in
>> der die DB-Benutzerdaten der jeweiligen Stage stehen.
>>
>> Außerdem habe ich ein TypoScript im fileadmin liegen, das vor dem
>> Verschieben der Daten in den /tmp-Ordner kopiert und danach wieder an
>> die gleiche Stelle zurückkopiert wird. Darin enthalten ist u.a. die
>> baseUrl-Einstellung.
>>
>> Noch als Hinweis: Ich habe vor kurzem die PROD-Umgebung mit SSL
>> geschützt und dafür die baseUrl-Eintragung aus dem TypoScript genommen.
>>
>> Wenn ich nun zum Dev-Backend verbinde werde ich auf SSL umgeleitet
>> (obwohl ich kein Zertifikat für dev.example.org habe). Wenn ich das
>> Frontend über http://dev.example.org aufrufe wird kein CSS geladen,
>> rufe ich jedoch über https://dev.example.org auf wird das CSS geladen.
>>
>> Bei Änderungen im Backend wird werden diese sowohl in der Prod- als
>> auch Dev-Umgebung angewendet -> beide greifen auf die PROD-DB zu.
>> Komischerweise, wenn ich in der Dev-Umgebung das Install-Tool
>> aktiviere, wird im typo3conf-Ordner der Prod-Umgebung das
>> ENABLE_INSTALL_TOOL file angelegt.
>>
>> Hat jemand eine Idee, wo das herkommen könnte? Ich habe weder irgendwo
>> mit absoluten Pfaden gearbeitet, die credentials.inc.php in der
>> Dev-Umgebung stimmt auch,.. Ich befürchte echt, dass es mit dem SSL zu
>> tun hat?!
>>
>> Ich habe die Umleitung sowohl fürs Backend aktiviert, als auch fürs
>> Frontend über eine RewriteRule in der
>> /etc/apache2/sites-enabled/example.org per
>>
>>
>> <IfModule mod_rewrite.c>
>> RewriteEngine On
>> RewriteCond %{HTTPS} off
>> RewriteRule (.*) https://%{HTTP_HOST}%{REQUEST_URI} [R=301,L]
>> </IfModule>
>>
>> angelegt. Wenn ich diese aber auskommentiere und den Apache neustarte,
>> dann ändert sich dennoch nichts dran. Darauf hätte ich gewettet, da
>> dort ebenfalls der documentRoot angegeben ist, der auf meine
>> Prod-Umgebung leitet und ich dachte, dass das Teil einfach alle
>> Anfragen - unabhängig ob dev. oder nicht - abgrätscht und auf die
>> Prod-Umgebung umleitet. Dem scheint aber nicht so zu sein. :(
>>
>> Habt ihr eine Idee? Ich weiß gar nicht mehr, wo ich noch ansetzen soll
>> für weitere Fehlerquellen. :(
>>
>> Vielen Dank und viele Grüße,
>>
>> Dirk
>> _______________________________________________
>> TYPO3-german mailing list
>> TYPO3-german at lists.typo3.org
>> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
>
>
More information about the TYPO3-german
mailing list