[TYPO3-german] Wie bei 6.2 beginnen?

bernd wilke t3ng at bernd-wilke.net
Thu Dec 4 09:15:57 CET 2014


Am 03.12.14 18:31, schrieb Reinhold Gräbe:
> Zunächst mal Danke für deine schnelle Antwort!
>
> Heiß das, ich kann mit dem ganz normalen Typo3 und einem Template so wie
> bisher auch beginnen?

ja. Die packages sind nur eine Vereinfachung, dass du schneller eine 
funktionierende Website hast.
Normalerweise würde man sein Package selber erstellen, so als 
Prototypen. So wie es viele auch früher schon gemacht haben.

 > Was mich noch interessiert ist, wie kann ich Spalten einfügen (Ext?)

dazu braucht es keine Extension. und das geht auch schon seit 3.5 -> [1]
seit 4.6(?) ist das mit den Backend-Layouts nur um einiges einfacher 
geworden diese zusätzlichen Spalten zu definieren (kein Eintrag in 
extTables.php notwendig) und vor allem sie im BE schöner anzuordnen 
(nämlich als Annäherung an das FE)

 > und wie kann ich auf die Größen der bilder etc (responsive) Einfluss 
nehmen?

da gibt es wohl seit 6.2 im CSC ein passendes Rendering (hab ich noch 
nicht mit gearbeitet), aber da das Rendering im Typoscript festgelegt 
wird hätte man auch früher schon etwas derartiges Bauen können. 
(Genaugenommen hat CSC immer schon in neuen Versionen das aufgenommen, 
was andere Leute schon vorher durch private Redefinitionen systematisch 
benutzt haben. Stichworte: non-table based layout (Grundidee für CSC), 
xhtml, barrierefrei, html5, und jetzt responsive)


[1] http://pi-phi.de/45.html

bernd
-- 
http://www.pi-phi.de/cheatsheet.html


More information about the TYPO3-german mailing list