[TYPO3-german] Partials / Templates / ContentElements?

Mark Boland mark.boland at boland.de
Sat Aug 9 15:21:40 CEST 2014


Hi Mark,

im pageTS:

TCEFORM.tt_content.section_frame.addItems {
	54 = C1:Rot-Verlauf, 33%, links
	57 = C1:Rot-Verlauf, 33%, clearfloat
	58 = C1:Grau-Verlauf, 33%, clearfloat
}

im SetupTS:
tt_content.stdWrap.innerWrap.cObject {
  # C1:Rot-Verlauf, 33%, Left floating
  54 = TEXT
  54.value = <div class="c1-redgradient column33 fltlft">|</div>
  
  # C1:Rot-Verlauf, 33%, Stop floating
  57 = TEXT
  57.value = <div class="c1-redgradient column33 fltlft">|</div><div class="clear-fix"></div>
  
  # C1:Grau-Verlauf, 33%, Stop floating
  58 = TEXT
  58.value = <div class="c1-graygradient column33 fltlft">|</div><div class="clear-fix"></div>
}

Und im CSS:

.fltlft { 
  float: left;
  margin-right: 8px;
}
.clear-fix { 
  clear:both;
}

Verschieden breite Spalten zum Beispiel mit

.column33 {
  width: 240px;
}

oder 

.column33 {
  width: 33.3%
}
.column50 {
  width: 50%
}

Empfehlen würde ich es heute aber keinem mehr. Seit Frameworks wie Twitter Bootstrap und YAML einem die Arbeit abnehmen und passenden Extensions dafür existieren kann man das sicher einfacher, besser und mit den Macken der verschiedenen Browsern kompatbler. Außerdem sieht man im Backend nicht, was im Frontend passiert.

Grüße, Mark


Am 09.08.2014 um 14:52 schrieb Mark Knochen <mark.knochen at netzmuetze.de>:

> Danke für den Hinweis.
> 
> Mir gefällt die Möglichkeit eigener Layoutstile besser - gibt es da noch Tutorials oder so?
> 
> Mark
> _______________________________________________
> TYPO3-german mailing list
> TYPO3-german at lists.typo3.org
> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german



More information about the TYPO3-german mailing list