[TYPO3-german] Typoscript Vererbung

Louis D. louis at diedrogen.de
Thu Jul 18 09:27:14 CEST 2013


In den Seiteneigenschaften gibt es das Feld Layout. Damit kann der Redaktuer festlegen welches Layout er nutzen will. Die Liste ist auch erweiterbar, die vorhandenen vier reichen normalerweise aus…
Im Main (oder ein EXT-Template) dafür etwas wie das ergänzen:

# # # # # # # # # # # # # # # 
#          LAYOUTS          #
# # # # # # # # # # # # # # # 


[globalVar = TSFE:page|layout = 0]
page.10.template.file = fileadmin/{$const.templatedir}/layout-0.html
[end]

[globalVar = TSFE:page|layout = 1]
page.10.template.file = fileadmin/{$const.templatedir}/layout-1.html
[end]

[globalVar = TSFE:page|layout = 2]
page.10.template.file = fileadmin/{$const.templatedir}/layout-2.html
[end]

[globalVar = TSFE:page|layout = 3]
page.10.template.file = fileadmin/{$const.templatedir}/layout-3.html
[end]

Viele Grüße
Louis

PS: Falls Du keine Konstante hast, statt {$const.templatedir} einfach Deinen Pfad eintragen.


Am 18.07.2013 um 09:20 schrieb typo3-german-request at lists.typo3.org:

> Send TYPO3-german mailing list submissions to
> 	typo3-german at lists.typo3.org
> 
> To subscribe or unsubscribe via the World Wide Web, visit
> 	http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
> or, via email, send a message with subject or body 'help' to
> 	typo3-german-request at lists.typo3.org
> 
> You can reach the person managing the list at
> 	typo3-german-owner at lists.typo3.org
> 
> When replying, please edit your Subject line so it is more specific
> than "Re: Contents of TYPO3-german digest..."
> Today's Topics:
> 
>   1. Re: Formhandler um dynamische Redakteur-Eingabe	erweitern
>      (HC-Media)
>   2. Re: Typo3 6.2 - OpenSSL (Martin)
>   3.  Re: makeCategorizable (Martin)
>   4. Re: makeCategorizable (Chris M?ller)
>   5. Re: makeCategorizable (Chris M?ller)
>   6. Re: wrap f?r zwei Elemente (Anf?ngerfrage) (bernd wilke)
>   7. Re: wrap f?r zwei Elemente (Anf?ngerfrage) (Stefan Händler)
>   8. Typoscript Vererbung (Klengel)
>   9. Re: Stimmt f?r TYPO3 @http://bitnami.com (Jana Golinowski)
>  10. Re: Stimmt f?r TYPO3 @http://bitnami.com (Michael Holzer)
>  11. Re: Typoscript Vererbung (bernd wilke)
> 
> Von: HC-Media <office at hc-media.org>
> Betreff: Aw: [TYPO3-german] Formhandler um dynamische Redakteur-Eingabe erweitern
> Datum: 18. Juli 2013 08:17:33 MESZ
> An: German TYPO3 Userlist <typo3-german at lists.typo3.org>
> Antwort an: German TYPO3 Userlist <typo3-german at lists.typo3.org>
> 
> 
> Hi @ all,
> 
> oder gibt es Empfehlungen für andere Extensions, die soetwas beherrschen?
> 
> Kann mir nämlich schwer vorstellen dass in der Typo3-Community keine dynamischen Formulare benötigt werden :)
> 
> 
> Lg Christof 
> 
> --
> Mit freundlichen Grüßen
> Christof Hausladen
> ---------------------------------------
> HC-Media
> e-mail: office at hc-media.org
> web: http://www.hc-media.org
> 
> Von meinem iPhone gesendet
> 
> Am 17.07.2013 um 08:31 schrieb HC-Media <office at hc-media.org>:
> 
>> 
>> 
>> Hallo alle zusammen, 
>> 
>> ich hätte eine Frage betreffend FormHandler. 
>> 
>> Es
>> geht dabei um Veranstaltungsformulare,
>> die im Prinzip alle gleich aufgebaut
>> sind,
>> allerdings hat das Formular 2 Bereiche die bei jeder Veranstaltung
>> unterschiedlich sind. 
>> 
>>   * Freitextfeld mit Bedingungen und Hinweisen
>>   *
>> Radio-Buttons mit Preiskategorien
>> 
>> Diese 2 Felder 1x Text, 1x Radio-Buttons
>> können vom Label und Value jedesmal unterschiedlich sein.
>> 
>> Gibt es eine
>> flexible Lösung, wie Redakteure diese selbstständig verwalten können,
>> ohne
>> das HTML-Templates oder TS-Templates angepasst werden müssen? 
>> 
>> Thx,
>> Danke
>> Christof  
>> 
>> -- 
>> 
>> Mit freundlichen Grüßen
>> Christof
>> Hausladen
>> -----------------------------------------------
>> HC-Media
>> e-mail:
>> office at hc-media.org [1]
>> web: http://www.hc-media.org [2]
>> 
>> 
>> 
>> 
>> Links:
>> ------
>> [1] mailto:office at hc-media.org
>> [2] http://www.hc-media.org
>> _______________________________________________
>> TYPO3-german mailing list
>> TYPO3-german at lists.typo3.org
>> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
> 
> 
> 
> 
> Von: Martin <martinstockffm at googlemail.com>
> Betreff: Aw: [TYPO3-german] Typo3 6.2 - OpenSSL
> Datum: 18. Juli 2013 08:18:31 MESZ
> An: typo3-german at lists.typo3.org
> Antwort an: Martin <martinstockffm at googlemail.com>, German TYPO3 Userlist <typo3-german at lists.typo3.org>
> 
> 
> 
> Den Link schaue ich mir mal genauer an. Danke!
> 
> 
> Quote: Nicole Cordes wrote on Thu, 18 July 2013 00:05
> ----------------------------------------------------
>> Hallo, 
>> hast du den Pfad zu der ini-Datei in deine Umgebungsvariablen eingetragen? Schau mal bei php.net rein, da gibt es mehr Informationen zu openSsl unter Windows. 
>> Liebe Grüße, 
>> Nicole 
>> Von Samsung Mobile gesendet
>> -------- Ursprüngliche Nachricht --------
>> Von: "d.ros" <projects at r-system.de> Datum:  An: typo3-german at lists.typo3.org Betreff: Re: [TYPO3-german] Typo3 6.2 - OpenSSL  Am 17.07.2013 22:11, schrieb d.ros:
>> > Am 17.07.2013 21:31, schrieb Martin:
>> >> Ich habe als Test mal Typo3 6.2 lokal auf dem XAMPP Server installiert.
>> >> Nach der Installation verlangt Typo3 von mir, dass das Modul openssl
>> >> aktiviert wird.
>> >>
>> >> Ich habe schon nachgeschaut, openssl ist aktiviert und läuft ohne
>> >> Probleme.
>> >>
>> >> Nun habe ich diesen Exception Error, wenn ich die Backend-Loginseite
>> >> aufrufe: #1318283565: No OpenSSL backend could be obtained for rsaauth.
>> >> (More information)
>> >>
>> >> TYPO3\CMS\Core\Error\Exception thrown in file
>> >> C:\Users\xxx\WEBSEITE\xampp\htdocs\620\typo3\sysext\rsaauth\Classes\Hook\LoginFormHook.php
>> >>
>> >> in line 57.
>> >>
>> >> Ich habe auf den "More information" link geklickt und bekam mögliche
>> >> Lösungsvorschläge. In diesen Vorschlägen ist aber die localconf.php
>> >> genannt, die es aber in der neuen Version nicht gibt. In der neuen
>> >> Localconfiguration.php Datei kann man diese Dinge aber auch eingeben.
>> >> Oder aber über das Install-Tool in "All configuration" eingeben.
>> >>
>> >> Ich habe den kompletten Pfad zur openssl.exe Datei und auch den Pfad zur
>> >> openssl.cnf probiert. Beides klappt nicht! Es sind keine Änderungen zu
>> >> sehen und der Exception Fehler bleibt bestehen. Warum?
>> >>
>> >>
>> >
>> > Go to xampp\apache\bin and open the php.ini. Look for this Line:
>> >
>> > ;extension=php_openssl.dll
>> >
>> > For Linux it´s an equivalent.
>> >
>> > Restart Apache afterwards
>> >
>> > Cheers
>> >
>> > David
>> >
>> UUPS . . . verlesen . . . läuft ja bei Dir
>> Aber das hier könnte es sein:
>> http://www.apachefriends.org/f/viewtopic.php?f=16&t=51684
>> Grüße
>> mhh
>> _______________________________________________
>> TYPO3-german mailing list
>> TYPO3-german at lists.typo3.org
>> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
> ----------------------------------------------------
> 
> 
> 
> 
> 
> 
> Von: Martin <martinstockffm at googlemail.com>
> Betreff: [TYPO3-german] Re: makeCategorizable
> Datum: 18. Juli 2013 08:20:32 MESZ
> An: typo3-german at lists.typo3.org
> Antwort an: Martin <martinstockffm at googlemail.com>, German TYPO3 Userlist <typo3-german at lists.typo3.org>
> 
> 
> Hat jemand weitere Infos?
> 
> Für was sind diese Kategorien? Damit man Inhalte kategorisiert darstellen kann?
> 
> Bisher sind die Infos sehr rar!
> 
> 
> 
> 
> Von: Chris Müller <mueller at cyperfection.de>
> Betreff: Aw: [TYPO3-german] makeCategorizable
> Datum: 18. Juli 2013 08:23:52 MESZ
> An: typo3-german at lists.typo3.org
> Antwort an: German TYPO3 Userlist <typo3-german at lists.typo3.org>
> 
> 
> Hi Martin,
> 
> wie schon gesagt, kannst du im Install-Tool die Tabellen angeben, deren Datensätze kategorisiert werden sollen. Anschließend "Compare Database" nicht vergessen! Bei Tabellen, die von eigenen Extensions angelegt werden, ist es empfehlenswert, das über ExtensionManagementUtility::makeCategorizable in der Extension selbst machen.
> 
> Die Kategorisierung kann sowohl im Datensatz selbst (z.B. pages) erfolgen, als auch im entsprechenden sys_category-Datensatz (was etwas unübersichtlich sein kann).
> 
> In einer eigenen Extension kannst du dann auf die Zuordnungen zugreifen: Es gibt die Tabelle sys_category, die die Kategorien beinhaltet und die MM-Tabelle sys_category_record_mm. Damit kannst du dann die Relationen ermitteln und auf die gewünschte Weise im Frontend ausgeben.
> 
> Grüße,
> Chris.
> 
> Am 16.07.2013 07:58, schrieb Martin:
>> Hallo Forum,
>> 
>> ich möchte mehr über die Möglichkeiten wissen, Typo3 mit Kategorien zu
>> schmücken und damit zu arbeiten. Über Google habe ich das hier gefunden:
>> http://wiki.typo3.org/TYPO3_6.0 (nach makecategorizable gesucht).
>> 
>> Allerdings wird dort nur gesagt, was man dort wo eingeben solle, damit
>> dies läuft.
>> Außerdem habe ich das hier gefunden:
>> http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=typo3%20makecategorizable&source=web&cd=4&ved=0CE4QFjAD&url=http%3A%2F%2Fwww.typovision.de%2Ffileadmin%2Fslides%2FTYPO3-CMS-6.0-Die-Neuerungen-typovision.pdf&ei=st_kUeCLDIHmOt-_gIgJ&usg=AFQjCNHBY5cst25USPWgyEY5svoNZvcqqQ&cad=rja
>> 
>> 
>> Auf Seite 82 dieser PDF Datei wird auch nur ganz kurz das Thema
>> beschrieben.
>> 
>> Doch wohin mit dem angegebenen Code? Welche Extension regelt z.B.
>> tt_content und pages?
>> 
>> Wer kann mir weiterhelfen, mit Tipps und Beispiel!
> 
> 
> 
> 
> 
> Von: Chris Müller <mueller at cyperfection.de>
> Betreff: Aw: [TYPO3-german] makeCategorizable
> Datum: 18. Juli 2013 08:26:12 MESZ
> An: typo3-german at lists.typo3.org
> Antwort an: German TYPO3 Userlist <typo3-german at lists.typo3.org>
> 
> 
> Am 18.07.2013 08:20, schrieb Martin:
>> Für was sind diese Kategorien? Damit man Inhalte kategorisiert
>> darstellen kann?
> 
> Ja genau. Es ist nun einfacher, z.B. Seiten zu kategorisieren und diese Seiten nach Kategorien sortiert auszugeben. Der TYPO3-Core gibt die technisch nun diese Möglichkeit. Wie du das dann im Frontend ausgeben willst, welche Datensätze du kategorisieren möchtest, ob du Unterkategorien hast oder nicht, liegt alles in deiner Hand.
> 
> Grüße,
> Chris.
> 
> 
> 
> 
> Von: bernd wilke <t3ng at bernd-wilke.net>
> Betreff: Aw: [TYPO3-german] wrap für zwei Elemente (Anfängerfrage)
> Datum: 18. Juli 2013 08:41:10 MESZ
> An: typo3-german at lists.typo3.org
> Antwort an: German TYPO3 Userlist <typo3-german at lists.typo3.org>
> 
> 
> Am 18.07.13 08:04, schrieb Stefan Händler:
>> ich lese für ein Projekt vier Elemente einer Seite aus, die dann im
>> Content verwendet werden. Jetzt möchte ich aber um jedes Element einen
>> eigenen wrap setzen UND um zwei der Elemente noch einen zusammen ..
>> derzeit sieht das so aus:
>> 
>> 10 = TEXT
>> 10 {
>>     wrap = <h1>|</h1>
>>     field = header
>> }
>> 20 = IMAGE
>> 20 {
>>     required=1
>>     wrap=|
>>     file.import=uploads/pics/
>>     file.import.field=image
>> }
>> 30 = TEXT
>> 30.wrap = <em>|</em>
>> 30.field = imagecaption
>> 50 = TEXT
>> 50.wrap = <p>|</p>
>> 50.field = bodytext
>> 50.br = 1
>> 
>> um Zeile 20 UND 30 möchte ich jetzt noch ein <div> packen .. wie gehts !?!?
> 
> mit COA
> 
> um bei deiner Nummerierung zu bleiben:
> 10 = TEXT
> 19 = COA
> 19 {
> 	20 = IMAGE
> 	30 = TEXT
> 	wrap = <div>|</div>
> }
> 50 = TEXT
> 
> aber eigentlich ist es sauberer so:
> # anfang H1
> 10 = TEXT
> # COA DIV um img und text
> 20 = COA
> 20 {
> 	# image IMG im COA
> 	10 = IMAGE
> 	# text EM im COA
> 	20 = TEXT
> 	wrap = <div>|</div>
> }
> # ende P
> 30 = TEXT
> 
> die Kommentare helfen im TSOB!
> insbesondere bei stärkerer Ineinanderschachtelung
> 
> bernd
> -- 
> http://www.pi-phi.de/cheatsheet.html
> 
> 
> 
> 
> Von: Stefan Händler <s.haendler at covi.de>
> Betreff: Aw: [TYPO3-german] wrap für zwei Elemente (Anfängerfrage)
> Datum: 18. Juli 2013 09:08:06 MESZ
> An: typo3-german at lists.typo3.org
> Antwort an: Stefan Händler <s.haendler at covi.de>, German TYPO3 Userlist <typo3-german at lists.typo3.org>
> 
> 
> danke :) hatte ähnliches ohne erfolg versucht .. und jetzt klappts :)
> 
> 
> 
> 
> Von: Klengel, Müsserref Cigdem <m.c.klengel at ifw-dresden.de>
> Betreff: [TYPO3-german] Typoscript Vererbung
> Datum: 18. Juli 2013 09:12:17 MESZ
> An: "TYPO3-german at lists.typo3.org" <TYPO3-german at lists.typo3.org>
> Antwort an: German TYPO3 Userlist <typo3-german at lists.typo3.org>
> 
> 
> Hallo Liste,
> 
> ich hoffe ich kann meine Fragen möglichst gut formulieren:
> 
> Ich habe folgende Struktur im Seitenbaum
> A
> B
> --B.1
> --B.2
> --B.3
> 
> In A und B ändere ich das Typoscript etwas ab, da diese Seite andere CSS-Dateien benötige und auch ein anderes HTML-Template, als die Root-Seite benutzen.
> Jetzt muss ich für die Seite B doch ein weiteres, anderes Template benutzen OHNE das an die Unterseiten zu vererben. Diese sollen weiterhin die alte Templatedatei, die von A (und vorher von B) benutzt wurde, nutzen.
> 
> Muss ich dafür allen Unterseiten von B eine Templateerweiterung verpassen? Denn dann müsste ich ja jedes Mal, wenn der Redakteur eine weitere Seite hinzufügt daran denken, auch das Template zu erweitern.
> Oder kann ich irgendwo sowas sagen wie: Nutze für Seite B dieses Template ABER für alle Unterseiten von B  ein anderes Template?
> 
> Schöne Grüße,
> Cigdem
> 
> 
> 
> 
> Von: Jana Golinowski <jgolinowski at codematix.de>
> Betreff: Aw: [TYPO3-german] Stimmt für TYPO3 @http://bitnami.com
> Datum: 18. Juli 2013 09:13:31 MESZ
> An: typo3-german at lists.typo3.org
> Antwort an: German TYPO3 Userlist <typo3-german at lists.typo3.org>
> 
> 
> +2
> 
> Grüße, Jana.
> 
> 
> Am 17.07.2013 23:00, schrieb d.ros:
>> http://bitnami.com/contest
>> 
>> Braucht weniger als 30 Sekunden um eine Stimme abzugeben und macht TYPO3 damit
>> bekannter.
>> 
>> Antwortet hier zusätzlich mit einem +1, um zu sehen wer den Knopf gedrückt hat.
>> 
>> PS: Vom ersten POST in der englischen Liste um 22:26 bis jetzt 23:00 gab es 16
>> Votes, aber nur 2 Rückmeldungen -interessant :-)
>> 
>> 
>> Cheers
>> 
>> David
>> _______________________________________________
>> TYPO3-german mailing list
>> TYPO3-german at lists.typo3.org
>> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
> 
> 
> 
> 
> 
> Von: "Michael Holzer" <mh at mp-telekommunikation.de>
> Betreff: Aw: [TYPO3-german] Stimmt für TYPO3 @http://bitnami.com
> Datum: 18. Juli 2013 09:19:30 MESZ
> An: "German TYPO3 Userlist" <typo3-german at lists.typo3.org>
> Antwort an: German TYPO3 Userlist <typo3-german at lists.typo3.org>
> 
> 
> +1
> 
> Grüsse Mike :)
> 
> -----Ursprüngliche Nachricht-----
> Von: typo3-german-bounces at lists.typo3.org [mailto:typo3-german-bounces at lists.typo3.org] Im Auftrag von d.ros
> Gesendet: Mittwoch, 17. Juli 2013 23:01
> An: typo3-german at lists.typo3.org
> Betreff: [TYPO3-german] Stimmt für TYPO3 @http://bitnami.com
> 
> http://bitnami.com/contest
> 
> Braucht weniger als 30 Sekunden um eine Stimme abzugeben und macht TYPO3 damit bekannter.
> 
> Antwortet hier zusätzlich mit einem +1, um zu sehen wer den Knopf gedrückt hat.
> 
> PS: Vom ersten POST in der englischen Liste um 22:26 bis jetzt 23:00 gab es 16 Votes, aber nur 2 Rückmeldungen -interessant :-)
> 
> 
> Cheers
> 
> David
> _______________________________________________
> TYPO3-german mailing list
> TYPO3-german at lists.typo3.org
> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
> 
> 
> 
> 
> Von: bernd wilke <t3ng at bernd-wilke.net>
> Betreff: Aw: [TYPO3-german] Typoscript Vererbung
> Datum: 18. Juli 2013 09:19:29 MESZ
> An: typo3-german at lists.typo3.org
> Antwort an: German TYPO3 Userlist <typo3-german at lists.typo3.org>
> 
> 
> Am 18.07.13 09:12, schrieb Klengel,   Müsserref Cigdem:
>> Hallo Liste,
>> 
>> ich hoffe ich kann meine Fragen möglichst gut formulieren:
>> 
>> Ich habe folgende Struktur im Seitenbaum
>> A
>> B
>> --B.1
>> --B.2
>> --B.3
>> 
>> In A und B ändere ich das Typoscript etwas ab, da diese Seite andere CSS-Dateien benötige und auch ein anderes HTML-Template, als die Root-Seite benutzen.
>> Jetzt muss ich für die Seite B doch ein weiteres, anderes Template benutzen OHNE das an die Unterseiten zu vererben. Diese sollen weiterhin die alte Templatedatei, die von A (und vorher von B) benutzt wurde, nutzen.
>> 
>> Muss ich dafür allen Unterseiten von B eine Templateerweiterung verpassen? Denn dann müsste ich ja jedes Mal, wenn der Redakteur eine weitere Seite hinzufügt daran denken, auch das Template zu erweitern.
>> Oder kann ich irgendwo sowas sagen wie: Nutze für Seite B dieses Template ABER für alle Unterseiten von B  ein anderes Template?
>> 
>> Schöne Grüße,
>> Cigdem
> 
> das klingt nach einer Condition, die genau auf die Seiten-ID von B greift.
> [globalVar = TSFE:id = 10]
> # hier TS nur für Seite mit ID 10
> [global]
> 
> dann gibt es noch:
> [PIDinRootline = 10]
> # hier TS für Seite 10 und deren Unterseiten
> [global]
> 
> [PIDupinRootline = 10]
> # hier TS für Unterseiten von 10 (nicht für 10 selber)
> [global]
> 
> bernd
> -- 
> http://www.pi-phi.de/cheatsheet.html
> 
> 
> 
> _______________________________________________
> TYPO3-german mailing list
> TYPO3-german at lists.typo3.org
> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german



More information about the TYPO3-german mailing list