[TYPO3-german] Diverse Fluid Extensions
Cedric Ziel
cedric at cedric-ziel.com
Thu Dec 19 14:46:30 CET 2013
wir freuen uns
>> aber trotzdem, dass Kay Strobach und einige Andere mit THEMES daran
>> arbeiten, eine Middleware (Gridelements, Flux) agnostische
>> Möglichkeit
>> entwickeln, die es erlauben wird, das Beste aus allen Welten zu
>> nutzen.
>>
> ganz meine Meinung...
> aber als NUR Integrator fehlt mir das dezidierte KnowHow um auf die
> weiteren Punkte einzugehen. Nur meine Vorlieben und ein Bauchgefühl
> sind
> nichts fassbares was anderen zu vermitteln wäre...
>
>> Wir empfehlen, die Möglichkeiten mit gridelements für
>> Strukturelemente
>> zu nutzen, um irgendwo eine Normalisierung zu erreichen, aber für
>> den
>> Rest-ein Benutzerfreundliches Interface, Eingabemöglichkeiten für
>> Redakteure und nicht zu letzt Geschwindigkeit in der Entwicklung
>> sehen
>> wir unsere Extensions als kleinstes aller Übel an.
>>
> In Ergänzung mit den entstehenden themes_packages (so denn die
> Finanzierung klappt ??? noch 75 Tage !!!) wird es dann sogar noch
> besser, diese sehe ich als Middleware zwischen TYPO3 und diversen CSS
> Frameworks, mit der Möglichkeit problemlos Layouts zu erstellen und
> auch
> zu vermarkten. Ist in diesem Verbund dann IMHO wahrscheinlich ein
> Ersatz
> für fluidpages... ganz nach dem Motto "Aus allen Bereichen das Beste
> nehmen..."
>
Die Frage, die sich mir an dieser Stelle aufdrängt: Themes hat als
Ziel, einzelne, bisherige Ansätze wie fluidcontent zusammen zu fassen,
und utilisierbar zu machen. Themes an sich scheint eher graue Eminenz
als konkreter Ansatz zu sein. Mal schauen, ob Kay sich vielleicht dazu
äußern möchte. Was macht es, und wie macht es das. Wenn es ein
Allheilmittel ist, dann muss es alles anders machen, als bisherige
Ansätze.
More information about the TYPO3-german
mailing list