[TYPO3-german]  Gridelements Bildbreite für Spalte definieren
    Simon Auer 
    SimonErich at gmail.com
       
    Sun Dec 15 19:51:01 CET 2013
    
    
  
Hallo,
ich hab mir die Extension Gridelements (V.2) installiert und soweit konfiguriert, dass die Ansichten in Spalten dargestellt wird.
Da ich verschiedene Spaltenanzahlen hab, müssen die Bilder natürlich auch verschieden breit sein, weshalb ich gerne für die verschiedenen Elemente die Bilderbreite definieren würde.
Dazu hab ich mich an dieses Script (klicken) gehalten und einfach die Grid ID und Spalten ID angepasst. (also 1 = das Gridelement mit dem ich arbeiten will - 11/12 sind die Spalten IDs, welche ich zugewiesen hab)
#################################################################
So sieht nun mein Typoscript für die Gridelements aus:
tt_content.gridelements_pi1.20.10.setup {
  # ID des Gridelement
  1 < lib.gridelements.defaultGridSetup
  1 {
    columns {
 
      # Spalte mit der ID 1
      11 < .default
      11.renderObj.20.image.20.default.maxW = 327
      11.renderObj.20.image.20.default.maxWInText = 327
      11.renderObj.20.textpic.20.default.maxW = 327
      11.renderObj.20.textpic.20.default.maxWInText = 327
      11.renderObj.20.image.20.default.maxW = 327
      11.wrap = <div class="zwei_spalten_std_links">|</div>
 
      # Spalte mit der ID 2
      12 < .default
      12.renderObj.20.image.20.default.maxW = 604
      12.wrap = <div class="zwei_spalten_std_content">|</div>
 
    }
    wrap = <div class="zwei_spalten_std">|</div>
  }
}
####################################################################
Ich weiß, dass der "wrap" Teil des Typoscripts angenommen wird, da sowohl der Wrap um alles, sowie der Wrap um die einzelnen Spalten im Quellcode passiert.
Nur die Bildbreite Einstellungen werden nicht übernommen.
Probiere jetzt schon seit ca. 5 Stunden herum und hab auch bereits einige andere Ansätze versucht bzw. kombiniert, aber bis jetzt hatte ich noch kein Glück.
Die Grid Elements 2 Dokumentation ist ja leider auch nicht wirklich hilfreich.
Hat jemand eine Idee woran es liegen könnte oder weitere Lösungsvorschläge?
vielen Dank
lg Simon
    
    
More information about the TYPO3-german
mailing list