[TYPO3-german] scheduler_http ???
Michael
typo3ml at schams.net
Fri Nov 30 06:26:49 CET 2012
On 30/11/12 11:02, Ralf-Rene Schröder wrote:
[...]
> you have to request “http://example.com/index.php?eID=scheduler_http” to
> invoke the scheduler. If everything was OK, the time listed under “Last
> run” in the “Setup check” of the module “Scheduler” has changed and
> “return_var” in frontend will be “0”.
>
> ich bekomme aber 126 als return_var zurückgeliefert und der scheduler
> wird auch nicht angestoßen [...]
Ich habe keine Erfahrung mit der EXT:scheduler_http - aber nach einem
kurzen Blick in die sourcen der extension vermute ich, dass der
Benutzer, unter dem der web-prozess laeuft, das CLI script des
schedulers nicht ausfuehren kann: "typo3/cli_dispatch.phpsh"
Beispielsweise, weil das script generell nicht ausfuehrbar ist oder
nicht ausfuehrbar fuer den o.g. Benutzer oder der Benutzer gar nicht
darauf zugreifen kann.
Wenn die Berechtigungen zum Beispiel so aussehen:
# ls -all typo3/cli_dispatch.phpsh
-rwxr--r-- 1 root root 4743 Nov 8 11:50 typo3/cli_dispatch.phpsh
und der Apache prozess unter "www-data" laeuft, kann es nicht gehen und
ein return value von 126 waere logisch.
Sollte das der Fall sein, fallen mir drei Loesungswege ein:
(1) aendere die Berechtigungen des Files, z.B. chmod o+x ...
Nachteil: jenes musst du ggf. wiederholen, wenn du TYPO3 neu
installierst oder ein Update durchfuehrst. Ergo: vergisst man leicht.
(2) wende dich freundlich an den/die Entwickler(in) und frage, ob er/sie
das Script nicht ueber PHP aufrufen kann. In etwa (natuerlich nicht mit
dem hard-coded path):
$execCmd = '/usr/bin/php ' PATH_typo3 . 'cli_dispatch.phpsh scheduler';
anstatt (wie jetzt):
$execCmd = PATH_typo3 . 'cli_dispatch.phpsh scheduler';
Noch besser waere natuerlich a) die TYPO3 API fuer system calls zu
verwenden und b) vorher zu pruefen, ob ein exec() fehlschlagen wuerde.
(3) [falls (2) zu keiner Loesung fuehrt] passe die extension selbst an
und veroeffentliche deine verbesserte Version im TER.
(4) [falls (2) zu keiner Loesung fuehrt und (3) auch nicht geht] frage
einen entwickler, der sich damit auskennt und beauftrage ihn/sie :-)
Cheers
Michael
More information about the TYPO3-german
mailing list