[TYPO3-german] Wie mit Preview- und Live-Version umgehen?
JCL - Johannes C. Laxander
jc at laxander.com
Tue Dec 11 11:36:59 CET 2012
Es ist sicher nicht die elganteste Lösung - aber sie funktioniert, zumindest
für abgegrenzte Umfänge. Ich habe immer eine Test-/Entwicklungs-Website und
eine LIVE-Webiste. Änderungen mache ich immer in der Test-Website und
übernehme sie dann "händisch" in die Live-Umgebung = größtmöglich Kontrolle.
Alternativ kannst du die betreffenden Änderungen auch in eine .t3d-Datei
exportieren und in der Live-Umgebung wieder importieren. Aber wenn du da
nicht alles erwischt oder etwas vergisst, bzw falsch auswählst, kann dir das
die Live-Umgebung abschießen. Und das ist aufgrund der vielen Anhängigkeiten
ganz schnell passiert.
Andere Lösungen kenne ich auch nicht und bin auf die anderen Beiträge
gespannt.
Johannes.
> Robert Schneider
> Gesendet: Dienstag, 11. Dezember 2012 09:53
>
> Hi,
>
> ich habe zwar schon etwas im Netz gesucht, aber finde zumeist
> alte Infos, bei denen ich nicht weiß, ob sie noch relevant
> sind. Daher wollte ich mich mal hier erkundigen.
>
> Also, es geht darum, wie man eine Preview-Instanz von Typo3
> haben kann, die mit einer Live-Instanz synchronisierbar ist.
> Denn manche Änderungen müssen erst dem Kunden präsentiert
> werden, bevor sie wirklich live gehen können.
>
> Wie macht man so etwas nun am besten? Gibt es da schon
> fertige Lösungen?
> Worauf muss man achten?
>
> Wer kann mir da helfen? Gibt es aktuelle Seiten im Netz?
>
> Übrigens meine ich noch Typo3 4.7, und nicht 6.0. Vermutlich
> muss man das jetzt unterscheiden.
>
> Danke und Gruß,
> Robert
> _______________________________________________
> TYPO3-german mailing list
> TYPO3-german at lists.typo3.org
> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
>
More information about the TYPO3-german
mailing list