[TYPO3-german] Welche lokale Serverumgebung ist funktional?

Gerhard Wendebourg gw at nwx.de
Thu Dec 6 14:16:00 CET 2012


Am 05.12.2012 14:44, schrieb d.ros:
> Lieber Gerhard,
>
> TYPO3 Implementierungen und Serveradministrationen / Konfigurationen sind 
> keine triviale Sachen.
>
> Ich antworte folgend inline:
>
> Am 05.12.2012 14:08, schrieb Gerhard Wendebourg:
>> Hallo in die Runde,
>>
>> vielen Dank erst einmal für die diversen Rückmeldungen zu meiner Anfrage.
>>
>> Zu den erwähnten Bugs / Problemen gehörten u.a. zwei, die unangenehm
>> aufstießen und die Nutzung infrage stellten.
>> Das war zum einen (unter Ubuntu, V12.04,amd64) die Tatsache, dass das
>> Introductionpackage dort nicht funktionierte, anscheinend weil RealUrl
>> dort nicht arbeitete / die Pfade nicht umgesetzt wurden, Stylesheets
>> wurden deshalb nicht eingebunden usw.. Getestet wurden von mir die
>> Versionen 4.6.15, 4.7.7 und 6.0 (das nur rudimentär lief).
>
> RealURL basiert auf dem mod_rewrite Modul für Apache. Hier ist Sach- und 
> Fachkenntnis gefragt, wie man das einschaltet. Je nachdem wie dein Server 
> aufgesetzt ist, kann sich das unterscheiden.

Natürlich habe ich hier nachgeschaut und  mod_rewrite eingeschaltet und mir die 
.htaccess angesehen - wobei etwas unklar ist, welche der vielen 
.htaccess-Dateien in den diversen Unterverzeichnissen jeweils relevant ist und 
besonders eingestellt werden muss (wird in der Doku auch nicht weiter erklärt).
Von mir wurde, wie vorgeschlagen, die mitgelieferte Standard-.htaccess eingesetzt.
>
>>
>> Als Alternative versuchte ich den Typo3Installer unter Windows (XP SP3
>> unter VBox sowie unter Win7).
>> Hier lief das IntroductionPackage, wie vorgesehen, die Umsetzung der
>> Pfade war kein Problem.
>> Dafür war das Arbeiten mit TemplaVoila stark behindert, weil das Mappen
>> von Templates (ohne den Wizard) nicht funktionierte: das Kontextmenü für
>> den Aufruf fehlte (war unter Ubuntu kein Problem).
>
> Das riecht stark nach einem Client Handycap. Versuch einen aktuellen Firefox 
> oder Internet Explorer 9 oder Safari. Ältere Browser werden nur eingeschränkt 
> unterstützt.

Habe ich auch untersucht. Bei mir läuft ein Firefox V14, also recht frisch, der 
es tun sollte.
Alternativ habe ich einen aktuellen Gnome / Epiphany Browser versucht.
Derselbe hier verwendete Firefox hat bei einem auf Ubuntu aufgesetzten Typo3 das 
Kontextmenü angezeigt.
>
> Des Weiteren tust Du Dich gut daran, jegliche Log´s zu beobachten. 
> Serverseitig, Clientseitig und auch die CMS eigenen.
>
Hat bei dem Kontext-Menü Problem den Apache-Bug (250 Threads)  / RAM-Überlastung 
gemeldet.
>> Hier wurde ein Apache-Bug ausgelöst, der 250 Instanzen initialisierte
>> und natürlich den Arbeitsspeicher erschöpfte.
>> Ca. 85% der Zeit meiner Befassung mit Typo3 waren bisher
>> Debuggingbemühungen.
>
> Ich setze sowas in 15 Minuten mit einem LAMPP oder XAMPP auf jeder 
> Distribution auf. Funktioniert unter Ubuntu, Windows, SuSE oder Debian. Man 
> muss nur wissen, was man tut. Hört sich hart an, ist aber so, da das 
> vorausgesetzte Wissen sich nicht innerhalb von 3 Tagen erschließt.

Ganz unkundig bin ich nicht: habe bisher hunderte von Debian / 
Ubuntu-Installationen, vielfach mit Apache, PHP, MYSQL durchgeführt, ohne dabei 
über eine solche Vielzahl von Problemen, wie mit Typo3 zu stolpern.
>
>> Hinzu kommt, dass nahezu sämtliche Dokumentation / Tutorials usw.
>> outdated sind / den aktuellen Versionen / Funktionalitäten / Oberflächen
>> nicht mehr entsprecht.
>
> Dies ist dem Wandel der Zeit und den umfangreichen Dokumentationen geschuldet.
>
> Mit dem Offiziellen Dokumentationen fährst Du normalerweise sehr gut.
>
>> Das wird Diejenigen, die eingearbeitet sind nicht besonders kratzen,
>> weil ihnen die diversen workarounds, undokumentierten Lücken und
>> Probleme schon bekannt sind und sie sie ohne darüber nachzudenken lösen.
>> Ein Einstieg bei Typo3 konfrontiert Einen aber mit einer sehr hohen
>> Schwelle und vielen fruchtlosen Debuggingversuchen, insbesondere weil
>> offenbar viele der erforderlichen Informationen - was geht, in welcher
>> Konfiguration, auf welcher Systembasis usw. ? - nicht öffentlich
>> verfügbar gemacht werden.
>
> Viele dieser Informationen ergeben sich erst aus erworbener Erfahrung. Das 
> System ist extrem Modular und von daher muss man wissen was man möchte um den 
> richtigen Weg einzuschlagen.
>
>> Ich habe selten Nutzerforen gesehen, in denen ein so hoher Anteil der
>> eingehenden Fragen dauerhaft unbeantwortet bleibt oder sich die
>> Diskussion von Lösungen über Jahre hinzieht.
>
> Das ist einer dezentralen Community geschuldet, die sich in vielen 
> verschiedenen Kanälen bewegt. Der IRC und diese Mailingliste sind immer eine 
> Quelle qualifizierter und zeitgemäßer Hilfestellung.
>
>>
>> Zu den Problemen unter Ubunto noch einmal ein Thread hier
>> http://forum.ubuntuusers.de/topic/typo3-funktioniert-nicht-mehr-nach-upgrade-auf/#post-5074257 
>>
>
> Naja, unter diesem Post, würde ich jetzt auch keine qualifizierte Antwort 
> geben können. Da die Fragestellung ungefähr so ist: "Mein Auto fährt nicht 
> mehr, nachdem ich einen neuen Motor eigebaut habe. Was kann ich tun ?"
>
> Mein Tipp: Qualifizierte und dedizierte Fragestellungen.
>
> 1. Was soll erreicht werden ?
> 2. Was habe ich bislang gemacht.
> 3. Welche Versionen verschiedener Komponenten werden eingesetzt.

Sicher; da ist die Variantenvielfalt so groß, dass man nicht oft 2 gleiche 
Systeme trifft: die Versionen des Betriebssystems, Kernels, des Webservers, PHP, 
MYSQL, Typo3, des Browsers und dazu die diversen Konfigurationsvarianten und 
Extensions. Eine Firewall kann sich auch noch querlegen und manche benötigte 
Protokolle blockieren.

> 4. Was zeigen die Logdateien des Web-Servers, u.U. des Clients ( Stichwort 
> Firebug ) und was zeigen die Logateien des CMS Systems
> 6. Extrem wichtig: Sind alle Voraussetzungen im TYPO3 Installtool erfüllt.

Da stehen wir z.b. vor dem Problem mit PHP 5.4, wo man wohl von einer 
eingeschränkten Kompatibilität mit Typo3 reden muss.
Bei meinen Installationen wars aber meist noch V5.3.x.
Die verschiedenen Installationen, die ich gemacht habe, haben hier kein Problem 
gemeldet.
Und nach dem Vorhandensein von mod_rewrite u.dergl. habe ich selbst auch geschaut.
Problem sind die Voraussetzungen und Konfigurationen, die nicht dokumentiert sind.

Mir scheint insgesamt die Basis doch etwas schwammig, könnte mehr Struktur und 
Unterstützung durch brauchbare Dokusysteme, FAQs und dergleichen gebrauchen, 
angefangen mit einem FAQ, das sich für Troubleshooting eignet und einschlägige 
Probleme der Installation und ihre Lösung beschreibt.
Mir scheint, da werden zuviele eigene Süppchen gekocht, zum Nachteil der 
Community und einer verlässlichen Basis.

Gruss
GW



More information about the TYPO3-german mailing list