[TYPO3-german] Problem mit Template - Browser zeigt was Anderes an als die Code-Analyse (Firefox)

Steffen Liebig steffen.liebig at gmx.de
Mon Apr 23 16:23:19 CEST 2012


Hallo zusammen,

ich sitze derzeit daran, eine neue Webseite zu erstellen. Nachdem ein 
professionelles Template sich nicht so umgestalten ließ, wie ich das 
wollte, habe ich es selbst versucht.

Folgendes Aussehen ist das Ziel:

1) Header, evtl Top-Navigation (wichtige Oberseiten), 3 Spalten 
(Navigation, Inhalt, Logos/Bannerwerbung), Fußzeile (z. B. 
Copyright-Hinweis)

2) flexible Positionierung der Spalten (div's, floating)

3) Orientierung zumindest der Mittelspalte an der Fenstergröße

4) linke und rechte Spalte am sinnvollsten mit fixer Breite

bisherige Ideen zum Aufbau des Templates:

- Gesamt-div ("page-content")
-> enthalten sind Header, Topnavi, Inhalts-div und Footer

- Inhalts-div
-> enthält 3 Spalten (Navigation = left: feste Breite, floating links; 
middle: floating rechts; right: feste Breite, floating rechts)

- je Spalte ein separater div für den eigentlichen Inhalt (Ziel: 
separate Größendefinitionen und Vervielfältigungsmöglichkeit innerhalb 
der Spalte)
-> jeweils per CSS "width=100%;"

- Footer: floating rechts, width: 100%; separater div für Inhalt (width: 
100%)

Im Wesentlichen funktioniert das bereits, allerdings haben sich einige 
Probleme ergeben:

1) die Fußzeile macht nicht, was sie soll
-> setze ich statt relativer eine absolute Positionierung (position: 
absolute), vagabundiert der Footer quer durchs Bild - je nachdem, was 
alles absolut steht, sitzt er mal oben und mal mittendrin - hält sich 
also nicht an seine Position nach dem Inhalts-div, sondern scheint sich 
eher an der letzten relativ positionierten Spalte zu orientieren

2) in der Analyse mit Firefox steht laut Code alles an der richtigen 
Stelle, aber der Bildschirm zeigt was Anderes an
-> die hellen Stellen in der Anzeige ergeben, dass weder der 
page-content noch der Inhalts-div all das beinhalten, was drin sein 
sollte...aber wieso stimmt dann im Code alles ?! *confused*

3) gebe ich Allem ein "position: relative", passt es optisch, aber die 
Mittelspalte nutzt nicht den vollen Platz bzw tut dies nur bei 
800*600er-Auflösung (zufällig die richtige Gesamtbreite dafür *lach*)
-> Prozentangaben für die Breite des Mittelspalten-div's: hat 
Auswirkungen auf den div eine Ebene höher und schiebt ab einem gewissen 
Punkt (ca. 60% der Gesamtbreite) bei Platzauffüllung von rechts her (ist 
das normal ?!) und kleiner Fensterbreite die Navigationsspalte aus dem 
Bild. Passe ich in dieser Richtung an, ist in einem größeren Fenster 
viel Platz zwischen den Spalten.

Sinnvolle automatische Platznutzung sieht m. E. anders aus.

Mir ist klar, dass die Problempunkte 1 und 2 zusammen einen 
Erklärungsansatz zu liefern scheinen (wenn in den div's nicht alles drin 
ist, was drin sein soll, hält sich der Footer an Gott weiß was, z. B. an 
den letzten relativ positionerten div ?!). Wäre logisch, ich kapiere 
aber den Grund nicht - der Code stimmt ja laut Analyse und trotzdem 
macht die Bildschirmanzeige was komplett Anderes.

Hat jemand eine Ahnung, was da los sein könnte ? Ich bin für jede Hilfe 
dankbar. Code-Dateien etc kann ich bei Bedarf aber erst heute nachmittag 
schicken - ich sitze am Arbeitsplatz, meine Typo3-Installation liegt 
daheim auf meinem Privatrechner.

Bis bald, Steffen


More information about the TYPO3-german mailing list