[TYPO3-german] HTTPS Backend -> HTTP-Frontend
TOM
schwuuuuup at googlemail.com
Mon Sep 19 16:07:27 CEST 2011
>> Schade... gibt es denn niemanden außer mir, der zwar SSL im BE aber
>> nicht im FE hat? Da kann ich doch nicht der erste sein, der vor dem
>> Problem steht, oder?
> Wir bilden das entsprechend ab. Wir verwenden ein HTTPS-Backend und ein
> HTTP-Frontend. Mehrere Domains pro Backend. Was willst du denn
> eigentlich wissen?!
Wie man um das Problem herumkommt, dass beim Anschauen einer Webseite
(insbesondere Preview einer gesperrten Seite), man das HTTP-FE nicht sehen
kann, wenn man aus dem HTTPS-BE kommt.
Was passiert bei Euch?
Genauere Erklärung des Problems:
* Wenn ich in https://meinbackend.server.de/typo3 eingeloggt bin,
verwende ich das Zertifikat für meinbackend.server.de.
* Für frontenddomain1.de bis frontenddomain50.de HABE ich kein Zertifikat
und brauche auch kein HTTPS.
* das BE will ich möglichst komplett per SSL schützen
(Nicht weil es so wahnsinnig schützenswert ist,
sondern weil ich unheimlich 'schlaue' BE-User haben,
die HTTPS für das einzig wahre halten)
Wenn ich nun auf einer der Seiten einen Domain-Record anlege (Egal ob mit
oder ohne "In Links immer diese Domain voranstellen") und ich dann im BE
auf "Ansehen" klicke, öffnet sich im neuen Fenster
https://frontenddomain1.de/index.php?id=12345.
Da HTTPS für frontenddomain1.de nicht verfügbar ist, bekomme ich eine
Fehlermeldung vom Browser.
Im Browser kann ich dann einfach das s vom https-Link entfernen und ich
kann die Seite sehen.
.... aaaber wenn die Seite, die ich mir ansehen will derzeit gesperrt ist,
lande ich auf der Übergeordneten Seite, weil die
Ich-Bin-Im-BE-Angemeldet-Session ja an https://meinbackend.server.de hängt
und nicht an http://frontenddomain1.de/ folglich kann ich SO die Seite
nicht betrachten.
Ich kann natürlich per Hand die Adresse
https://meinbackend.server.de/index.php?id=12345 eingeben, aber das ist ja
umständlich und meine BE-User sind doch, wie gesagt, so wahnsinnig schlau
;-)
Also wie macht ihr's ... oder was macht ihr dass ich dieses problem nicht
habt?
Gruß
TOM
More information about the TYPO3-german
mailing list