[TYPO3-german] eigene Schriftart einbetten

Rainer Schleevoigt rainer at webmasterei-hamburg.de
Thu Sep 1 12:30:19 CEST 2011


On 9/1/11 12:08 PM, Bernd Wilke wrote:
> On 09/01/2011 11:23 AM, Maria Meilinger wrote:
>> Hallo Rainer,
>>
>> ja, werde das wohl mit der coufón Methode machen müssen.
>>

das mit Cufon hat natürlich auch Einschränken. Es hängt imer ab vom 
Anliegen. Es gehen auch keine weichen Schatten usw.

Rainer
>
> Achtung: auch bei cufon werden die Schriften in einer speziellen Form 
> ausgeliefert. nämlich als javascript-arrays der Stützstellen für das 
> Zeichenrendering.
> Also bei geschützten Schriften nicht problemfrei.
>
> ansonsten ist cufon auch in anderen Aspekten nicht ganz optimal:
> je nach Umfang dauert das Umwandeln doch einige Zeit, bis die schon 
> angezeigte Seite dann die Schrift umschaltet.
> die Schriften sind dann Grafik, die nicht mehr markiert werden kann 
> (aber das ist wohl bei fast allen Lösungen der Fall)
> Nachträgliches Ändern und Umbauen der Seite mit Javascript kann zum 
> Verlust der Canvas-Information führen = Text verschwindet.
>
> Schau dir mal ein paar Websites mit Cufon an.
> Eine Firma die sehr viel damit macht: General Electric (ge.com)
>
> Ich habe gerade eine Website für eine Tochtergesellschaft gemacht und 
> ob der vielen cufonisierten Schriften viele Probleme gehabt (zb. 
> Textpositionierung) weil ein Canvas-Tag eben kein Text ist.
>
> bernd


-- 
Dipl.-Ing. Rainer Schleevoigt
Webmasterei Hamburg
iPhone/Android Developer
Certified TYPO3 Integrator
22303 Hamburg
Novalisweg 10



More information about the TYPO3-german mailing list