[TYPO3-german] Domains/ Subdomains und deren Umsetzung
Sascha Müller
sascha.m at gmx.net
Wed Nov 9 22:44:47 CET 2011
Hallo,
danke für die beruhigende Antwort. Ich versuche nur gerade zu ergründen
was genau mein Vorgänger verbrochen hat, dass er zwei Seitenbäume via
Domain ansprechen konnte, ohne einen Domainrecord in T3 zu vergeben.
Ich seh die Verbindung einfach nicht, bzw. weis keinen alternativen Weg.
Zumindest weis ich nun schonmal, dass der Domainrecord wohl alleine
ausreichend ist. Ganz ohne base-url und dergleichen.
Brauch ich die base-URL später bei der Verwendung von cool-URI ?
Weis das jemand ?
Danke abermals.
Gruß,
Sascha
Am 09.11.2011 21:10, schrieb Rainer Schleevoigt:
> On 11/9/11 8:45 PM, Sascha Müller wrote:
>> Hallo,
>>
>> ich habe gerade einen Server auf dem Typo3 (2 Domains) läuft, der aber
>> weder im TypoScript noch in der vorgeschalteten htaccess(die bisher
>> aus war) erkennen läßt wie dort die Domains verwaltet werden.
>>
> Du machst Dir zuviel Gedanken. Lege einfach unterhalb der Kugel zwei
> Seitenbäume an. In der httpd.conf zeigen beide DNS-Namen auf das gleiche
> Dokroot der T3-installation. Einen Domainrecord solltest Du in T3
> anlegen. Das war es schon.
>
> Rainer
>> Darum ist meine 1. Frage an euch, wie ist eurer Meinung nach der
>> aktuell (Typox 4.5.x) der richtige weg mehrere Domains in Typo3
>> anzusprechen ?
>>
>> Nur über die "Domäne" ?
>> Mit baseURL ?
>> Ohne base-URL ? mit beidem ?
>>
>> 2. Frage wäre, wie kann ich unterschiedliche Seitenbäume in Typo3 noch
>> ansprechen ohne "Domäne" oder base-URL im Seiten-root-template ?
>>
>>
>> Was ist richtig und sinnvoll ?
>>
>> Danke vorab für eure Mühe.
>>
>> Gruß,
>>
>> Sascha
>> _______________________________________________
>> TYPO3-german mailing list
>> TYPO3-german at lists.typo3.org
>> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
>
>
More information about the TYPO3-german
mailing list