[TYPO3-german] ExtJS 4 zusätzlich im Backend von TYPO3 4.5.x verwenden
Thomas F.
allyouracid at googlemail.com
Wed Nov 2 12:43:43 CET 2011
Hallo Kay,
einen wirklichen Codeschnipsel braucht es nicht, aber eine spezifizierte
Vorgehensweise - kein Problem. Ein bisschen Background: es geht um ein
Backendmodul auf Extbase-/Fluidbasis.
1. im Controller: initializeAction() includiert die spezielle
Sandboxversion von ExtJS und file mit eigenem JS-Code:
$renderer = t3lib_div::makeInstance('t3lib_PageRenderer');
$renderer->addJsFile('../typo3conf/ext/<extension_key>/Resources/Public/Js/ext-4.0.7-gpl/builds/ext-all-sandbox-debug.js');
$renderer->addJsFile('../typo3conf/ext/<extension_key>/Resources/Public/Js/common.js');
2. common.js arbeitet mit Namespace (Ext4.methodName) aus der
ext-all-sandbox-debug.js, um ExtJS 3 nicht in die Quere zu kommen:
Ext4.onReady(function(){
// a click handler
var buttonHandler = function(target) { // 1
Ext4.MessageBox.alert('reply from: ', target.text);
}
// a button
var btn = new Ext4.Button({
text : 'Button',
handler : buttonHandler
});
}
Eigentlich geht es nur darum, den Namespace "Ext4" anstelle "Ext" zu
verwenden, damit eventuell gleichnamige Methoden (mit evtl. geänderter
Funktionalität) sich nicht in die Quere kommen.
Bis jetzt funktioniert's recht reibungslos... vielleicht bleibt es ja
so. :-)
Am 02.11.2011 11:02, schrieb Kay Strobach:
> Hi Thomas,
>
> kannst du uns noch die CodeSchnipsel geben?! ;)
>
> Danke
> Kay
More information about the TYPO3-german
mailing list