[TYPO3-german] Trotz Tausch des Templates Marker im Frontend
    Heike Herzog-Kuhnke 
    hhk at kuhnke-owl.de
       
    Sun May 22 19:29:53 CEST 2011
    
    
  
Hallo Ingo,
also ich bin nicht wirklihc ein Profi, was Typoscript angeht, aber bei 
Deinem Typoscript sind mir zwei Dinge aufgefallen:
[PIDinRootline=2,3]
PAGE Objekt
und dann noch mal
[PIDinRootline=2]
page.20.template.file = fileadmin/template/anderes-template.html
[end]
nach dem PAGE Objekt.
Für mich heißt das, dass Du zuerst der PID 2 und 3 Dein Page Objekt 
zuweist und dann noch mal versuchst das Template zu tauschen.
In Deinem PAGE Objekt weist Du auch ein Template zu.
Ich habe das bei mir so gelöst, dass ich die Template-Datei in eine 
Konstante geschriben habe. Dann muss diese nur für die Seiten verändert 
werden, die ein anderes Template benötigen und Du weist dann bei 
template.file den Wert der Konstanten zu.
Ich fand das sehr flexibeln, weil man dann beliebig die Möglichkeit hat 
HTML-Templates zuzuweisen, ohne den Typoscript-Code zu ändern. Wenn mich 
nicht alles täuscht, stört es auch nicht, wenn dann MARKS bestückt 
werden, die es im HTML-Template nicht gibt. Die werden dann eben nicht 
gesetzt.
OB der MARKER mit dem Nameb CONTENT Probleme macht, keine Ahnung, aber 
mir kommt das etwas schwierig vor.
Gruß
Heike
    
    
More information about the TYPO3-german
mailing list