[TYPO3-german] typo3 4.5.x standard template

Bernd Wilke t3ng at pi-phi.tk
Mon Aug 1 08:44:13 CEST 2011


On 07/29/2011 11:14 AM, Heike Herzog-Kuhnke wrote:
> Hi Jonathan, Philipp und Kay,
>
> Danke für die vielen Rückmeldungen.
> Ist das alles selbsterklärend?
> Wenn ich diese Extension installiere, kann ich dann einfach ein
> zusätzliches Template anfügen?
> Macht es Sinn hier erstmal in einer "sauberen Spielwiese" zu arbeiten?
> Gibt es irgendwo eine Anleitung dazu?
>
> Entschuldigung für das Bomardement an Fragen :)
> Aber ich bin momentan unsicher, wie ich am Besten vorgehen soll.

um den Umgang mit Templates (HTML+TypoScript) zu Lernen und einen 
funktionierenden Prototypen zu haben ist das Mastertemplate der UG NRW 
entwickelt worden. [¹]
Es ist nicht direkt ein Seitenprototyp für jede Gelegenheit, wobei du 
das sicher zu _deinem_ Prototyp ausbauen kannst (andere haben es so 
gemacht), dafür ist das benutzte CSS einfach zu schrill. (Dadurch wird 
aber die TypoScript/HTML/CSS-Struktur klarer)
Das andere: es ist evtl. nicht mehr so ganz aktuell und könnte etwas 
Tuning bzgl. der aktuell in TYPO3 möglichen Konfigurationen vertragen.

Außerdem ist es auch schon mal in eine Extension umgewandelt worden[²], 
zu der ich aber nicht viel sagen kann.
Ich bevorzuge den alten Weg _meinen_ angepassten Prototypen als t3d zu 
importieren.

[¹] http://ug.typo3-nrw.de/mastertemplate.html
[²] http://typo3.org/extensions/repository/view/mastertemplate/current/

bernd
-- 
http://www.pi-phi.de/cheatsheet.html


More information about the TYPO3-german mailing list