[TYPO3-german] Content zeigt abstrakte Zeichen (nur ????)
David Bruchmann
david at bruchmann-web.de
Fri Oct 1 11:24:43 CEST 2010
>
>> ok werde ich mal kontrollieren... woanders habe ich noch folgende
>> lösung gefunden die offenbar auch zu funktionieren scheint...
>>
>> SET CHARACTER SET utf8
>> SET NAMES utf8
>> SET SESSION character_set_server=utf8
>> SET character_set_client = utf8
>> SET character_set_results = utf8
>> SET character_set_connection = utf8
>>
>>
>
> Es bringt Dir nichts, wenn alle UTF-8 Zeichen als UTF-8 an die
> Datenbank gesendet werden, dort aber aufgrund falscher Kollations
> einen Fehler verursachen.
> Wenn schon UTF-8 (ist absoult nichts gegen einzuwenden), dann überall
> und richtig!!!
> Also: Datenbank-interne Einstellungen ändern, dann brauchst Du
> wahrscheinlich auch nicht an anderen Stellen rumzupfuschen.
>
> Gruß,
> David
>
Als Ergänzung noch:
Wenn Du Dich sträubst die Datenbankeinstellungen zu ändern, ist Dein
oben aufgeführte Konfiguration genau falsch, weil Du dafür sorgen
müßtest, daß UTF-8 Zeichen als ASCII abgespeichert werden. Generell ist
das möglich, aber dann müßte auch der richtige ASCII-Zeichensatz als
Kollation festgelegt werden, weil sonst der Speicherbedarf der Datenbank
auf das 5-Fache ansteigen würde.
Das Beste ist, Du entscheidest Dich entweder für ASCII mit dem
entsprechenden Zeichensatz - ist aber nur bei einer Sprache sinnvoll,
ansonsten für UTF-8, dann kann man auch problemlos mehrere Sprachen
abspeichern.
Bei Verwendung von Sprachen, die mehr als 2 Byte pro Zeichen verwenden
(z.B. asiatische Sprachen) gemeinsam mit Sprachen, die ASCII-Zeichen
verwenden (englisch, deutsch), kann es zu unnötigem
Speicherplatzverbrauch kommen, wenn man [sys][multiplyDBfieldSize] im
Installtool verwendet, aber dort sollte man überlegen mehrere
Datenbanken zu verwenden - je nach Anzahl der Seiten pro Sprache bzw.
Kollation.
Gruß,
David
More information about the TYPO3-german
mailing list