[TYPO3-german] API-Aufruf in T3
Peter Russ
peter.russ at 4many.net
Fri Mar 26 11:08:47 CET 2010
--- Original Nachricht ---
Absender: Oliver Klee
Datum: 26.03.2010 10:35:
> Hi,
>
> Stephan Schuler schrieb:
>> bleibe ich deshalb bei meiner Einstellung, dass makeInstance das Mittel der Wahl sein sollte, solange man nicht gleichzeitig alle Alternativen betrachtet und sich bewusst dagegen entscheidet.
>
> Genau. makeInstance ist halt "the TYPO3 way", den man (bis auf in
> Ausnahmen) beim Programmieren für TYPO3 benutzen sollte.
Alles unwidersprochen, solange Klassen basierend auf dem TYPO3-Framework
verwendet werden. Wenn aber (wie z.B. bei Rainer) andere, TYPO3-fremde
Libs verwendet werden, ziemlicher Overhead, denn in diesem Falle macht
t3lib_div::makeInstance auch nix anderes als $instance = new $className,
aber halt mit Plumperquatsch drum herum.
Also makeInstance ist das Mittel der Wahl für TYPO3-basierte Klassen.
Alles andere ist overhead.
Peter.
P.S: Hat aber alles nichts mit ursprünglicher Fragestellung zu tun, weil
makeInstance Rainers Problem auch nicht gelöst hätte ;-)
--
docendo discimus
_____________________________
uon GbR
http://www.uon.li
http://www.xing.com/profile/Peter_Russ
More information about the TYPO3-german
mailing list