[TYPO3-german] Newsletter mit Analyse welcher User was gemacht hat.

Stephan Schuler Stephan.Schuler at netlogix.de
Fri Jun 18 17:05:05 CEST 2010


-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
Hash: SHA256

Hallo zusammen.


Vorweg muss natürlich der rechtliche Aspekt geklärt werden. Einfach personenbezogene Informationen (und auf E-Mail und Telefonnummer zurückzuführende Clickpfade der Homepage gehört für mich doch deutlich in diese Kategorie) ist eben nicht ohne. Da ich aber keine rechtliche Beratung geben kann und will lediglich die Empfehlung: Selbst im Detail klären. Im Zweifelsfall würde ich das Benutzerverfolgungskonzept dokumentieren und einem Anwalt mit Erfahrung in Sachen Datenschutz vorlegen.

Ich halte es für keine sonderlich gute Idee, intern mittels "config.linkVars" eine Tracking-ID mitzuschleifen. Das führt über kurz oder lang dazu, dass die Trackinglinks bei Google auftauchen. Auch unschön sind solche Links bei Twitter. Erstens zerstört das die Statistik und zweitens hat man da ganz schnell einen schlechten Ruf. Tracking-IDs sind normalerweise nicht so sonderlich schwer als solche zu identifizieren.

Lieber ein Eintrag in die aktuelle Usersession. Das wäre zudem auch noch ein Wert den ich als Webseitenbesucher nicht -- um mutwillig deine Statistik zu sabotieren -- selbst ändern kann.

Es ist gar nicht so überaus schwer, ein benutzerbezogenes Tracking mit direct_mail zu realisieren. Die Benutzerinformationen stehen eigentlich ab Werk schon in den Links in Form der Message-ID ("mid", Schlüssel für die Tabelle "sys_dmail") und Recipient-ID ("rid", wenn sie "f_*" handelt es sich um einen Schlüssel für "fe_users", bei "t_*" dann um einen Schlüssel für "tt_address"). Dazu gibt es noch den Auth-Code ("aC"), der ein "t3lib_div::stdAuthCode" des adressierten Personenrecords (eben "fe_users" oder "tt_address"), wobei die Auth-Code-Field-List im zugehörigen Eintrag aus "sys_dmail" steht.

Dadurch lässt sich grundsätzlich prüfen, ob die übertragenen Attribute unverfälscht sind (Auth-Code muss zur Mail und zum Benutzer passen). Sollte das zutreffen darf der im Link "rid"-Wert als Adressat betrachtet werden. Nun mittels eigener Extension pro Click ein [MailID, BenutzerId, SeitenId, tstamp] in eine eigene Datenbanktabelle zu schreiben ist dann nicht mehr sonderlich schwer.

Solltest du übrigens in naher Zukunft die rechtliche Seite erschöpfend klären können, darfst du das hier gerne posten. Meine Aktivitäten in dieser Beziehung sind jeweils aufgrund rechtlicher Unklarheit nicht über die Planungsphase hinaus gekommen.


Grüße,



Stephan Schuler
Web-Entwickler

Telefon: +49 (911) 539909 - 0
E-Mail: Stephan.Schuler at netlogix.de
Internet: http://media.netlogix.de

- --
netlogix GmbH & Co. KG
IT-Services | IT-Training | Media
Andernacher Straße 53 | 90411 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 539909 - 0 | Fax: +49 (911) 539909 - 99
E-Mail: mailto:info at netlogix.de | Internet: http://www.netlogix.de/

netlogix GmbH & Co. KG ist eingetragen am Amtsgericht Nürnberg (HRA 13338)
Persönlich haftende Gesellschafterin: netlogix Verwaltungs GmbH (HRB 20634)
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 233472254
Geschäftsführer: Stefan Buchta, Matthias Schmidt

- -----Ursprüngliche Nachricht-----


Von: typo3-german-bounces at lists.typo3.org [mailto:typo3-german-bounces at lists.typo3.org] Im Auftrag von Christian Wolff
Gesendet: Donnerstag, 17. Juni 2010 09:11
An: typo3-german at lists.typo3.org
Betreff: Re: [TYPO3-german] Newsletter mit Analyse welcher User was gemacht hat.

* PGP Signed by an unknown key

Am 16.06.2010 23:28, schrieb Koller Michel:
> Hallo Christian
>
>> eine variable an jeden link hängen die den user eindeutig identifiziert.
>> z.b die user id.
>
> habe ich auch gedacht, aber verliert der User "unterwegs" nicht die ID?
>
> Wäre evt die IP Adresse besser?
>
> Grüsse
> Michel
>
Hi michel wenn du deine tracking id
in die linkVars mit eintrögst wird sie genau immer mitgeschleift.
man könnte natürlich zweigleisig fahren. und nach dem initialen link.

einfach einen entsprechenden sessiondatensatz anlegen.

die ip ist nicht immer eindeutig da z.b firmen oft über eine zentrale ip
kommen und andere nutzer vieleicht einen proxy verwenden.
sessiondaten sind da besser.

gruss chris

>
>
> "Christian Wolff" <chris at connye.com> schrieb im Newsbeitrag
> news:mailman.1.1276615122.29856.typo3-german at lists.typo3.org...
> Am 15.06.2010 17:04, schrieb Koller Michel:
>>>> Guten Tag
>>>>
>>>> Ich suche nach einem Newslettersystem für TYPO3, das folgende Bedingung
>>>> erfüllt:
>>>>
>>>> Über den Newsletter werden die User auf eine TYPO3 Seite gelinkt,
>>>> dort erwartet den User eine 3-seitige kleine "Minipage", diese ist nur
>>>> für
>>>> die Newsletter-user gedacht.
>>>>
>>>> Ist es nun irgendwie möglich eine Analyse zu bekommen wohin nun welcher
>>>> Newsletter-User,
>>>> auf dieser Page hinnavigiert.
>>>>
>>>> So das man nachher weiss welcher User hat im Newsletter auf den Link
>>>> geklickt und
>>>> welche Seiten (der dortigen mini Page) hat er nachher besucht.
>>>>
>>>> Hat das schonmal jemand gemacht?
>>>>
>>>> Bin um jeden Tipp dankbar.
>>>>
>>>> viele grüsse
>>>> Michel
>>>>
>>>>
>
> hi michael,
> du könntest könntest einfach
> eine variable an jeden link hängen die den user eindeutig identifiziert.
> z.b die user id.
>
> auswertung könnte dann z.b über die serverlogs passieren.
>
> gruss chris
>

- --
Christian Wolff // Berlin
http://www.connye.com

some projects:
http://richtermediagroup.com | http://titanic.de |
http://fairplay-homepage.de

* Unknown Key
* 0xF87F2471(L)
_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german at lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


-----BEGIN PGP SIGNATURE-----
Version: PGP Universal 3.0.0 (Build 2881)
Charset: Windows-1252

wpUDBQFMG4skpp0IwsibV8MBCGcfA/9rkMhh6a9bZT3vbczogaKz3crC/ubZK3fa
FFxzSBtEz0x2rgnGUXlKpMHzU7vyi7OnD6JvHcaGJ/Utd1rCz1b8ksuBCvLEf6En
6AkVSwfaYQTHrirV2Zmuq8LAiMz/5EU1n7FdCZ3yWoipS+cA5dl2r3Y07En68AYs
nqumsJL9Yw==
=FxXY
-----END PGP SIGNATURE-----


More information about the TYPO3-german mailing list