[TYPO3-german] welche extensions für feuser?
Claus Fassing
claus at fassing.eu
Wed Jun 16 09:35:07 CEST 2010
-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
Hash: SHA1
Am 15.06.2010 23:00, schrieb Ralf-René Schröder:
> für eine größere TYPO3 Installation die im Herbst auf 4.4.x aufgesetzt
> werden wird, was würdet ihr für eine umfangreiche und sichere feuser
> Verwaltung empfehlen?
> ich plane wie folgt:
>
> "felogin" ... "feuser_admin" ... "t3sec_saltedpw" ... "rsauth"
> für die registrierung schwanke ich zwischen (welche würde mit der obigen
> Kombination laufen?)
> "registration" ... "extension-feuserregister" ... "datamints_feuser"
> auf jeden Fall muß die feuser Tabelle um diverse Felder eweitert werden
> (oder 1:1 mit einer anderen zusatztabelle verkoppelt werden)
> was wäre in dem Zusammenhang noch wichtig zu beachten ???
>
> außerdem suche ich noch etwas für die Kommunikation der feuser
> untereinander, gibt es da etwas in dieser Richtung, oder ist es irgendwo
> in der Entwicklung ?
>
>
t3sec_saltedpw ist eigentlich nicht nötig, da saltedpasswords als Sys
Ext integriert ist und sich mit rsaauth (ebenfalls Sys Ext) kombinieren
lässt.
Als Benutzerregistrierung habe ich kürzlich für einen Kunden
feuserregister (Noch nicht im TER, aber als nightlybuild erhältlich)
eingesetzt.
http://forge.typo3.org/projects/show/extension-feuserregister
Es gibt auch eine Extbase Version davon !
Die Extension kommt noch ohne Handbuch oder Dokumentation (Ist bereits
als Issue Task erfasst), ist aber weitgehend selbsterklärend.
Es gibt für alles erdenkliche Validatoren, z.B. auch regex was ich für
das PLZ (D) Feld eingesetzt habe.
Die Extension macht einen ziemlichen guten Eindruck, der Code ist nach
MVC Pattern strukturiert. Es lassen sich leicht nicht definierte Felder
der fe_users integrieren und auch das (HTML) Template macht einen guten
Eindruck. Es müssen nicht zwinged Elemente die man nicht anzeigen will
entfernt werden, da dies bequem über das TS Setup geht.
Das mal als Auszug.
Ein Fehler ist mir bis jetzt aufgefallen, Senden man das Formular ein
zweites mal wird ein leerer Benutzer angelegt.
Zu mindestens würde ich diese Extension in eine Prüfung einbeziehen.
Grüße Claus
-----BEGIN PGP SIGNATURE-----
Version: GnuPG v1.4.9 (MingW32)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org/
iQEcBAEBAgAGBQJMGH6qAAoJELsIv+audObfghcH/2KieOehSEVVg2hbtXBGOhgB
mb6ZP50A+PyUtpxjVQ4xnmVS1XajQjJ1k7U+gPLh4hUWBkww2P0RKJnYue62n4S3
e2PEZecFJb5pJD4iJXly15u+QL+68zkoS1YV7lz7Ha1bV75DrPCFXrkbliWT4rDO
nRdvrdhqS8tQZBmx8qbQs+HxkMNDFwLSHdAPOxLgvjJt+JwRdJcxvr9KpI4uu2iX
t10Ntxz+2+x10p4kp/WGSVksLAq1f7+w2Wggzb2mUhAeJ2gHbe4F0DKaTOmX+avh
h5fTymHPwBmLdFybnuhdbzw9XBtigw6fl6mUlzD/2KqdVq3q+Ny96IK9fdIjBSQ=
=EBe1
-----END PGP SIGNATURE-----
More information about the TYPO3-german
mailing list