[TYPO3-german] Seht mal hier ...

Christian Leicht usenet at schani.com
Fri Jul 23 10:23:15 CEST 2010


schrieb Christian Leicht:
> Auf die Seite hat mich gerade ein Kunde hingewiesen:
>
> http://www.gratis-cms.com/typo3.htm
>
> dort werden CMS Systeme verglichen. Derjenige hat wohl keine guten
> Erfahrungen mit TYPO3 gemacht.
>
> Christian

Hallo zusammen, ich danke Euch für die Berichte über Eure Erfahrungen.
Ich stimme Euch ganz zu. Da ich auch ständig damit zu kämpfen habe warum 
ich TYPO3 verwende und Kunden überzeugen muss das es die bessere Wahl 
ist suche ich aber nach Stichhaltigen Beweisen.

Aber leider überwiegen die Negativen Beweise im Internet. Genau wie die 
gratis-cms.com/typo3.htm Seite. Natürlich ist der Bericht dumm, aber 
jeder Verkäufer lobt laut Ansicht des Kunden erst mal sein Produkt. Also 
schaut sich ein künftiger Kunde erst mal unabhängig um und triff nur auf 
Negativbewertungen.

Was können wir tun damit wir TYPO3 allgemein in ein besseres Licht 
stellen? Den Profis brauchen wir es nicht erklären. Aber den Dummys und 
interessierten Kunden.

Die 4.4er Version ist schon ein guter Schritt, auch wenn es noch einiges 
zu tun gibt.

1. Wenn es so ein Schock für die Erstanwender ist eine Fehlermeldung 
nach der Installation zu sehen, warum nehmen wir dann in TYPO3 nicht die 
Error Meldung einfach raus? - ersetzen Sie durch einen Hinweis was zu 
tun ist?

2. Das Thema Skins bzw Templates ist ein ganz wichtiger Punkt, warum 
andere System so erfolgreich sind. Ob es sinnvoll ist ist dabei 
nebensächlich. Ein Anfänger hat ein ganz anderes Erfolgserlebnis wenn er 
sich mal 5 verschiedene Templates importieren kann und dann per 
Mausklick zwischen den Templates umschaltet. Er hat eine Klasse Geile 
Seite aufgesetzt auch wenn er keine Ahnung von Html und css hat.
Ein Profi lacht dabei und zwar zurecht. Aber ein Profi schreibt auch 
keine Negativbericht über TYPO3 in seinen Blog.

Ab und zu denk ich mir bei einigen TYPO3 Core und Extension Entwicklern, 
es ist ihnen wichtig so komplex als möglich an ein Thema heranzugehen um 
ja den Endanwender Editor oder Seitenbetreuer

Die Liste an Vorteilen von TYPO3 ist ewig lang. Aber die 2-3 Hauptpunkte 
für die Entscheidung zum Einsatz eines CMS auch für kleine Seiten sind 
nicht dabei. Und die Masse an Seiten sind eher kleinerer Art und die 
machen die Stimmung pro/kontra für ein System.

Christian




More information about the TYPO3-german mailing list