[TYPO3-german] Userrechte

Robert Wildling rowild at gmx.net
Fri Dec 10 10:08:26 CET 2010


Ich weiß doch, dass TYPO3 kein Forum ist (dafür gibt es ja Ext...). Es 
war ja auch nur ein weiterer Vergleich zu den oben beschriebenen Szenarien.

Ich kenne auch die beschriebene Lösung ganz gut.

Dennoch: Ein Verlag startet eine Website und will seinen ca 470 
Schriftstellern die Möglichkeit geben, ihre Unterseiten selbst zu 
verwalten, wobei ein Kategoriesystem, das "von oben" reguliert wird, 
vorgegeben ist. Das heißt, ca 470 Usereinstellungen voreinstellen... hmmm...

Also wieder eine Ext...

Ab und zu hab ich schon den Eindruck, dass TYPO3, obwohl so mächtig, nur 
komplizierte Wege zum Ziel zulässt...

Kritik darf auch sein, oder?
Danke nochmals!

> TYPO3 ist kein Forum!
> Außerdem bietet TYPO3 doch das Verlangte. Wie schon geschrieben, musst du
> einfach die Rechte mittels Rechte-Modul richtig setzen.
> Du musst den Autor als Besitzer festlegen und Gruppe und Welt die
> Schreibrechte entziehen. So wie du es bei jedem Unix auch machen würdest.
>
> http://typo3.org/documentation/document-library/tutorials/
> doc_tut_quickstart/1.0.0/view/1/9/#id2509319
>
> Dann musst du nur noch einstellen, das neue Inhalte per Default richtig
> angelegt werden (evtl. erben sie aber auch die Rechte). Wie genau müsste
> ich jetzt selbst nachschlagen, aber dies ist ja auch erst der zweite
> Schritt.
>
> Viele Grüße
> Phil
>
>



More information about the TYPO3-german mailing list