[TYPO3-german] Aller Anfang ist schwer..
    bernd wilke 
    t3ng at pi-phi.tk
       
    Fri Apr  9 12:02:32 CEST 2010
    
    
  
Am Fri, 09 Apr 2010 08:00:29 +0200 schrieb admin:
> 1) tt_news Extension, Systemvoraussetzungen:
> 
> Bei dem Versuch, das frisch installierte Typo3 um ein paar nützliche
> Extensions zu erweitern, hat mich der Extension Manager mit 
folgender
> Warnmeldung angemeckert:
> 
> 
>  
> DEPENDENCY ERROR  The running Typo3 version (4.3.2) is higher than
> allowed (3.8.1)
> 
> DEPENDENCY ERROR  The running PHP version (5.2.8) is higher than
> allowed (5.0.5)
> 
> 
>  
> 
kann ich diese Warnungen getrost ignorieren, oder sollte ich
 tt_news
> in diesem Fall lieber nicht installieren? Laut Handbuch unterstützt
> tt_news eigentlich die neuesten Typo3 & PHP-Versionen, oder setzt 
sie
> sogar voraus, daher bin ich etwas verwirrt über diese Fehlermeldung.
Vermutlich hast du noch die Einschränkung auf 'reviewed' Extensions aktiv.
Extension Manager
-> Settings
-> Enable extensions without review (basic security check): [ ]
grundsätzlich ist es sicherer nur reviewed Extensions zu benutzen, aber 
leider können nicht alle Extensions und vor allem nicht alle Versionen 
reviewed werden. Dadurch ist zb. die neueste Version von tt_news nicht 
reviewed. Sie ist aber natürlich trotzdem nutzbar und auch oft im Einsatz.
 
  
> 2) ImageMagick v6.6
> 
> Mein Hosting-Anbieter war so freundlich, die PHP-Erweiterung
> ImageMagick auf dem Server zu installieren, nachdem ich mit ein
> wenig Überzeugungsarbeit das Support-Team davon überzeugen konnte, 
dass
> diese Erweiterung für Typo³ und für den Weltfrieden absolut
> lebensnotwendig sei.
ImageMagick ist keine PHP-Erweiterung sondern ein eigenständiges 
Programm, das man mittels Shell-Aufrufen in PHP-Skripten nutzen kann und 
somit eine Grafikverarbeitung effizienter (als in interpretiertem PHP-
Code) ist.
 
> 
>  
> In Typo3s INSTALL.TXT und README.TXT wurde dabei nur 
leider nicht
> erwähnt, dass offenbar - ausser ImageMagick 4.2.9  fast jede Version
> Probleme macht. L Nun habe ich ein hübsches Tool, dass ich nicht nutzen
> kann, einen verärgerten Hosting-Anbieter, der die Version aus
> Company-Policy-Gründen nicht ändern will, und natürlich Grafiken, 
die
> nicht ihren vollen Funktionsumfang entfalten können.
> 
> Ist es vielleicht Jemandem von Euch gelungen, mit ImageMagick 6 die
> gewünschten Effekte zu bekommen? Vielleicht mit irgendeinem Magick
> Trick? J *hofft*
Die Entwicklung von IM (ImageMagick) ist sehr inkohärent und die 
Parameter wechslen von Version zu Version. daher ist eine sehr 
individuelle Anpassung notwendig was für TYPO3 im Install-Tool machbar 
ist. 
Da die höheren Versionen von IM auch nicht so besonders fix sind greife 
ich lieber auf GM (GraphicsMagick) zurück, dass ein abgespaltener 
Entwicklungsast ist. 
Grundsätzlich sind die neuesten Versionen sicherer.
> 3) Templates
> 
> Im Prinzip habe ich hier schon eine fertige Webseite, die allerdings auf
> eigenem Code basiert. Ich würde sie idealerweise gern in Typo3
> reinbuddeln.. Bei meinem vorherigen CMS PHPNuke war das kein
> Zuckerschlecken, am Ende habe ich ganz von Neuem angefangen. Sieht es in
> Typo3 ähnlich aus? Ich habe (bis jetzt) nur den Template-Manager finden
> können, aber keine Import Funktion für komplette Webseiten, oder 
etwas
> in der Richtung. Hat vielleicht jemand einen Tipp für ein gutes Tutorial
> zum Einpflegen existierender Webseiten in Typo3? Das würde glaube ich
> schon sehr weiterhelfen!
zum grundsätzlichen Umgang mit TypoScript- und HTML-Templates verweise 
ich immer wieder auf:
http://ug.typo3-nrw.de/mastertemplate.html
zum 'automatischen' Einpflegen:
das ist nicht möglich, da die vorgegebenen Daten zu individuell sind. 
Erst für größere Projekte lohnt es sich eine Importroutine zu schreiben.
Ansonsten bleibt dann nur Copy&Paste.
aber Vorsicht bei Formatierungen und RTE!
um die meist zu großzügigen Formatierungen (insbesondere aus Word-
Dokumenten!) zu entfernen empfehle ich eine Deaktivierung des RTE, so 
dass beim 'pasten' die Formatierung entfernt wird. Das Styling sollte bei 
einem CMS aus der Konfiguration kommen und nicht in jedem Content-Element 
einzeln.
> So das wars erstmal.. danke fürs Lesen und ich hoffe Ihr könnt mir
> helfen. J
BTW: in meinem Newsreader ist dein Beitrag mit Sonderzeichen-
Ersatzzeichen gespickt, da die Kodierung "iso-8859-1" nicht die benutzen 
'Anführungszeichen' und 'Apostrophe' beinhaltet.
Bitte eine saubere Kodierung im Mailprogramm oder besser noch in einem 
Newsreader benutzen. Ein Newsreader hat viele Vorteile:
http://typo3.org/community/mailing-lists/use-a-news-reader/
bernd
-- 
http://www.pi-phi.de/cheatsheet.html
    
    
More information about the TYPO3-german
mailing list