[TYPO3-german] mehrere Domains, ein Seitenbaum, überall derselbe Inhalt
LUCOMP mediale kommunikation & internetDesign Bernhard Ludwig
lucomp at lucomp.de
Thu Nov 19 14:09:09 CET 2009
> -----Ursprüngliche Nachricht-----
> Von: typo3-german-bounces at lists.typo3.org
> [mailto:typo3-german-bounces at lists.typo3.org] Im Auftrag von
> Katerina Volkova
> Gesendet: Donnerstag, 19. November 2009 12:38
> An: 'German TYPO3 Userlist'
> Betreff: [TYPO3-german] mehrere Domains, ein Seitenbaum,
> überall derselbe Inhalt
>
>
> Hallo Liste,
>
> folgende Frage:
> ich möchte meine Seite unter mehreren Domainnamen (domain.de,
> domain.com, domain-gmbh.de, domain-gmbh.com)
> anzeigen, und zwar denselben Inhalt auf allen Domains.
> Ich habe aber einen Seitenbaum und arbeite mit RealUrl.
> Wären es mehrere Seinebäume gewesen, könnte man mit
> "Datensatz einfügen" Domains arbeiten.
> Wie macht man das für einen einzigen Seitenbaum und wie
> sollen die Zeilen verändert werden:
>
> config.baseURL = www.domain.de <http://www.domain.de>
>
> [globalString = IENV:HTTP_HOST = domain.de
> <http://www.domain.de> ] config.baseURL = www.domain.de
> [globalString = IENV:HTTP_HOST = www.domain
> <http://www.domain.de> .de] config.baseURL = www.
> <http://www.domain.de> domain.de [global]
>
> Wer kann helfen vielen dank kati
Hallo Katerina,
selbst wenn Du schon darauf hingewiesen hast, dass es Kundenwunsch ist,
gestatte mir noch eine Anmerkung dazu. Nicht alles, was machbar ist, ist
auch sinnvoll. Und wenn Dein Kunde die SEO ablehnt, solltest Du ihn darauf
hinweisen, dass er unter Umständen bei Google ganz aus dem Index
herausfliegt. Google ist sehr restriktiv, was "double-content" angeht. Wenn
Du in die Umleitungen keinen Status 303 oder 302 einbauen kannst, dann wird
das unweigerlich zu einem ungleich schlechten Ranking führen.
Mir ist auch überhaupt nicht klar, welche Vorteile sich der Kunde davon
verspricht, wenn er mit seiner internationalen Homepage nicht mehr im
Ranking aufgeführt wird. Dann kann er sich die Ausgabe auch gleich sparen.
In diesem Falle von "Beratungsresistenz" zu sprechen, ist sehr seltsam, das
kommt mir vor, als würde ein Kunde ein Benzinauto kaufen, will aber
unbedingt Diesel tanken. So etwas lässt man doch nicht zu, oder?
Grüße,
Bernhard Ludwig
More information about the TYPO3-german
mailing list