[TYPO3-german] Mehrsprachigkeit mit TemplaVoila

JCL - Johannes C. Laxander jc at laxander.com
Tue Nov 10 09:18:56 CET 2009


Hallo,
 
die Website war bisher in Deutsch und Englisch angelegt. Zum Anlegen der
englischsprachigen Inhaltselemente wurde in der Lokalisierungsansicht
"Englisch" als Sprache ausgewählt, und dann ein neues englischsprachiges
Inhaltselement angelegt. So weit so gut, das hat auch funktioniert.
 
Jetzt ist noch Niederländisch als dritte Websitesprache dazugekommen, und
ich möchte eigentlich, dass, ausgehend von den deutschsprachigen
Inhaltselementen, niederländische Übersetzungen angelegt werden. Auch das
funktioniert soweit, nur habe ich jetzt zwei Vorgehensweisen, von denen ich
nicht recht weiss, was die richtigere / bessere ist. Wer kann mich da
"aufklären".
 
Meine Vorstellung ist, dass ich die englischsprachigen Inhaltselemente
"auflöse" (lösche) und den Inhalt in die Übersetzung übernehme. Damit muss
der Redakteuer nicht immer zwischen zwei Sprachen umschalten und er sieht
alle Übersetzungen auf einmal. Ist das von mir richtig angedacht?
 
Gruß, Johannes.


More information about the TYPO3-german mailing list