[TYPO3-german] Re: Zugriff nicht mehr verweigert - Hat jemand eine Liste der besten Rechtekonstellation für Typo?

Kerstin Finke kerstinfinke at hotmail.com
Mon Nov 9 13:08:13 CET 2009


bernd wilke schrieb:
> Am Fri, 06 Nov 2009 12:19:10 +0000 schrieb Kerstin Finke:
> 
> [...]
>> Voraussetzung:
>> Ich möchte mehrere Installationen auf einen Source laufen lassen, wobei
>> die einzelnen Installationen per Symlink auf den Src verweisen.
>>
>> Für den allgemeinen Source gilt:
>> - Der Source hat einen eigenen user (z.B. srcuser). - Alle Symlinks der
>> Einzelinstallationen haben als Owner srcuser. - Gruppe für alle Verz.
>> und Dateien ist der apache (z.B. wwwrun)
>>
>> Für die Einzelinstallation gilt:
>> - Owner für alle Verzeichnisse und Dateien ist z.B. der jeweilige
>> ftp-User
>> - Aber: Alle Symlinks der Einzelinstallationen haben als Owner srcuser.
> 
> so weit ich weiß sind die owner der links nebensächlich, entscheidend ist 
> wer owner des verlinkten Objektes ist.

Nö, das stimmt nicht. Das war bei mir der Anlass für diesen Thread, denn 
wegen des falschen Owners des Symlinks funktionierte die Site nicht mehr!


> 
>> - Gruppe für alle Verz. und Dateien ist der apache (z.B. wwwrun)
>>
>> Verzeichnisse grundsätzlich auf 755
>> Dateien grundsätzlich auf 644
>> Manche Verzeichnisse brauchen 775 (was im Install-Tool abgeprüft wird)
>>
>> Könnte das so hinhauen?
> 
> vermutlich nicht.
> fast alle Dateien unter fileadmin werden vom FTP-user, als auch über das 
> BE vom apache-user (wwwrun) bearbeitet, daher muss es zumindest in dem 
> Bereich wohl eher 775 bzw. 664 sein. diese Werte sollten daher wohl als 
> default-Wert (auch im install-tool) eingetragen sein. Problematisch 
> könnte es zwischen den verschiedenen ftp-usern werden, die sich wohl 
> nicht gegenseitig ins handwerk pfuschen sollten, das mit diesen Rechten 
> aber evtl. könnten. (zur Not auch über handgefertigte php-Skripte)
> 
> bernd

OK, das sollte dann passen. Danke!
Kerstin


More information about the TYPO3-german mailing list