[TYPO3-german] Mails per Typo3 auf Mac OSX verschicken

David Bruchmann david at bruchmann-web.de
Wed Mar 25 15:47:35 CET 2009


----- Ursprüngliche Nachricht -----
Von:        Tobias Bruns <t3listen at gmx.de>
Gesendet:   Mittwoch, 25. März 2009 15:05:53
An:         German TYPO3 Userlist <typo3-german at lists.netfielders.de>
CC:
Betreff:    [TYPO3-german] Mails per Typo3 auf Mac OSX verschicken
> Hi Leute,
> 
> ich habe hier unter Mac OSX 10.5.6 ein Typo3 Testsystem am laufen (mit  
> MAMP Pro). Leider kann ich keine Mail Funktionen nutzen (Formulare,  
> Newsletter, Mailtest im Install Tool u.s.w.) Es kommen einfach keine  
> Mails an bzw. es werden keine Mails verschickt. Könnt ihr mir da  
> helfen? Ist das eher ein Mac OSX Problem, oder liegt es wohl eher an  
> MAMP (Macintosh Apache MySQL PHP)?
> 
> Gruß,
> Tobias

Hy Tobias,

unter Linux/Unix läuft oft per default sendmail als Mailserver.
Somit kann das System selbst Mails versenden.

Unter Windows habe ich einen freien Mailserver installiert, der bereits 
in meinem Apache-Paket integriert war:
Mailserver: x-mail (www.xmailserver.org)
Paket mit Apache, php, mysql, x-mail etc: apache2triad 
(http://apache2triad.net/ und http://sourceforge.net/projects/apache2triad/)

Es ist möglich, daß man das unter Windows auch anders lösen kann, aber 
erstens weiß ich nicht wie (ausser mit anderen systemfremden Produkten) 
und zweitens war das nicht Deine Frage.

Bei meinem Mailserver mußte ich noch konfigurieren, daß er auch 
beliebige Mails versenden darf - ansonsten empfängt und sendet er 
einfach Mails zu allen konfigurierten Konten. Ich habe dort einfach 
einen IP-Filter in der Datei smtprelay.tab angegeben, jetzt werden alle 
Mails die von meinem PC aus versendet werden automatisch weitergeleitet.
Die Konten Deiner normalen Mailaccounts sind (ausser bei entsprechender 
Konfiguration) NICHT davon betroffen. Du kannst sie also ganz normal 
weiter  über dein Mail-Programm empfangen und versenden.

Unter Mac weiß ich nicht ob dort standardmäßig sendmail oder ein anderer 
Mailserver vorhanden ist, aber zumindest hast Du jetzt grobe 
Anhaltspunkte für weitere Recherche.

Viele Grüße
David



More information about the TYPO3-german mailing list