[TYPO3-german] Gelöst: Alternative "BE-login simulation for fe-users (simulatebe)"

Markus Deckmann Markus.Deckmann79 at web.de
Tue Mar 24 15:38:28 CET 2009


Hi Andreas,

> als ich damals mit TYPO3 anfing, hatte ich mich auch gewundert, dass ich 
> mich als BE-User nicht auf der Seite einloggen kann um dann FE-editing 
> zu betreiben. Ich hatte dann auch simulatebe entdeckt und benutzt. Aber: 
> Es gibt ja diese Einlogmöglichkeit für BE-User. Das ganz normale 
> Einlogformular für's BE, da kann man unten ja einstellen, ob man in's BE 
> oder ins FE möchte. Die Frage ist nur, wie kann ich das ins FE 
> integrieren. Die Lösung ist für mich im Moment sekundär, deswegen 

Ich weiß nicht ob es wirklich immer sinnvoll ist das Typo3-interne 
FE-Editing auf der Seite zu verwenden und damit auch immer das 
BE-Login-Formular verwenden zu können. In manchen Einsatzgebieten ist es 
dann durchaus sinnvoll auf bspw. felogin auszuweichen und keine 
BE-Session zu generieren. Ich denke...


> arbeite ich nicht daran, aber es müsste doch machbar sein, oder? Dann 
> könnte man auf simulatebe und das doppelte Anlegen von Usern verzichten.

...das eine gangbare Lösung die wäre das in Typo3 existierende 
BE-User-Verfahren um eine Synchronisationsmöglichkeit mit evtl. FE-Usern 
zu erweitern. Natürlich in beide Richtungen. Da sowohl felogin als auch 
die BE-User Bestandteil des Typo3-Core sind würde so eine 
Standard-Verbindung in meinen Augen durchaus Sinn machen.

Im Ablauf her müssten diese beiden Ordner sich dann eben entweder 
manuell oder automatisch bei Anlage, Editierung oder Löschung eines 
Datensatzes synchronisieren um beide die selben User zu führen. Über das 
BE sollte es dann auch relativ einfach möglich sein entsprechend die 
Eingabemasken für einen FE-User um die Eingabefelder des 
Standard-BE-Users zu erweitern. Lediglich die Anpassung der Templates 
für felogin und bspw. feuserregister würden ein wenig Aufwand bedeuten. 
Aber solange es über das BE pflegbar ist wäre es zumindest schon mal 
Standardmäßig einsatbereit.

Damit wäre mit einigen Zeilen TS-Code die Möglichkeit geschaffen eine 
komplette Webseite in der FE-Ansicht zu betreiben und den Redakteuren 
und Administratoren ebenfalls das Login über das FE zu erlauben. Die 
komplette Pflege der Webseite könnte so dann über das FE erfolgen und 
müsste nicht mehr so umständlich wie jetzt im BE ablaufen.

Just my 2 cents ;-)
Ciao Markus


More information about the TYPO3-german mailing list