[TYPO3-german] IE Death March Beispiel

David Bruchmann david at bruchmann-web.de
Thu Mar 19 16:27:59 CET 2009


----- Ursprüngliche Nachricht -----
Von:        Christian Wolff <chris at connye.com>
Gesendet:   Donnerstag, 19. März 2009 16:06:01
An:         typo3-german at lists.netfielders.de
CC:
Betreff:    Re: [TYPO3-german] IE Death March Beispiel
> David Bruchmann schrieb:
>> Hallo Andreas,
>>
>> der Text ist meiner Ansicht nach sachlich falsch und strukturell ungünstig:
>>
>> 1) Wenn du Firefox und Opera empfehlen willst sollten die oben stehen
>> (über den Links zu Microsoft).
>>
>> 2) Mozilla ist genauso gewinnorientiert wie Opera oder Google. Die
>> Tatsache, daß die Browser kostenlos abgegeben werden, weißt nur auf ein
>> anderes Geschäftsmodelll hin - selbst wenn es Open Source ist, haben die
>> Unternehmen notwendige Einnahmen - ausserdem arbeiten Mozilla und Google
>> auch zusammen und Mozilla kassiert von Google.
>> Bei IE 7 und IE 8 gibt's sicher genug Mängel bzw. Eigenheiten um auch
>> sachlich davon abraten zu können.
>>
>> 3) "You're not on your own computer? In that case please inform the
>> system administrator!" läßt zwar erahnen, welchen Sinn die
>> vorgeschlagene Aktion hat, aber ich würde vielleicht hinzufügen "... to
>> update the Browsersoftware".
>>
>> 4) Die Behauptung, daß Opera oder Mozilla schnellere Browser als andere
>> anbieten ist etwas aus der Luft gegriffen, denke ich - zumindest ist es
>> undifferenziert.
>>
>> 5) Das Stichwort Datenmissbrauch weist zwar auf eine Gefahr hin, aber
>> ohne Link oder weitere Info ist es inhaltsleer.
>>
>> 6) Ich denke Dein Ausschluss für technische Unterstützung gilt
>> wahrscheinlich auch für Netscape < 5 und allgemein ältere Browser. Deine
>> Fokussierung gegen MS wirkt da etwas lobbyistisch.
>>
>> Viele Grüße
>> David
>>
>>
>> ----- Ursprüngliche Nachricht -----
>> Von:        Andreas Burg <typo3 at andreasburg.de>
>> Gesendet:   Donnerstag, 19. März 2009 13:30:00
>> An:         typo3-german at lists.netfielders.de
>> CC:
>> Betreff:    [TYPO3-german]  IE Death March Beispiel
>>> http://iedeathmarch.org/
>>>
>>> Hallo zusammen,
>>>
>>> ich integriere jetzt folgendes in meine Seiten und stelle ab sofort
>>> die Optimierung von IE6 und kleiner ein. Wer möchte kann es in seine
>>> Seiten einbauen, oder weitere Texte präsentieren.
>>>
>>> [browser = msie] && [version= <7]
>>>    page.10.marks.OLDBROWSER =< lib.oldbrowser
>>> [else]
>>>    page.10.marks.OLDBROWSER =
>>> [global]
>>>
>>> lib.oldbrowser = TEXT
>>> lib.oldbrowser.value (
>>>    <div class="warning">
>>>      <p><strong>No support for Internet Explorer 6 or lower!</strong></p>
>>>      <p>Your browser contains serious <strong>security holes</strong>
>>> and cannot display modern content. Updating it to <a
>>> href="http://www.microsoft.com/windows/internet-explorer/download-ie.aspx">IE
>>> 7</a> or <a
>>> href="http://www.microsoft.com/windows/internet-explorer/beta/default.aspx">IE
>>> 8 beta</a> is easy and free!</p>
>>>      <p>You should also consider if it is worth using a browser made
>>> by a profit-oriented company. IE/Microsoft, Chrome/Google,
>>> Safari/Apple. Keyword: data abuse.</p>
>>>      <p>To browse the internet faster and securer and to enjoy our
>>> website to the full extent we recommend the free open-source browsers
>>> <a href="http://www.opera.com/index.dml">Opera</a> or <a
>>> href="http://www.mozilla-europe.org/en/">Firefox</a>.</p>
>>>      <p>You're not on your own computer? In that case please inform
>>> the system administrator!</p>
>>>    </div>
>>> )
>>>
>>> lib.oldbrowser.lang.de (
>>>    <div class="warning">
>>>      <p><strong>Keine Unterstützung für Internet Explorer 6 oder
>>> kleiner!</strong></p>
>>>      <p>Ihr Browser weist erhebliche
>>> <strong>Sicherheitslücken</strong> auf. Auch die Darstellung moderner
>>> Inhalte ist nicht möglich. Ein Update auf <a
>>> href="http://www.microsoft.com/germany/windows/internet-explorer/download-ie.aspx">IE
>>> 7</a> oder <a
>>> href="http://www.microsoft.com/germany/windows/products/winfamily/ie/beta/default.mspx">IE
>>> 8 beta</a> ist einfach und kostenlos.</p>
>>>      <p>Überlegen Sie auch, ob es überhaupt verantwortlich ist mit
>>> einem Browser eines gewinnorientierten Unternehmens unterwegs zu sein.
>>> IE/Microsoft, Chrome/Google, Safari/Apple. Stichwort:
>>> Datenmissbrauch.</p>
>>>      <p>Um sicherer und schneller im Netz unterwegs zu sein, und
>>> unsere Seiten in vollem Umfang genießen zu können, empfehlen wir daher
>>> die kostenlosen Open-Source-Browser <a
>>> href="http://de.opera.com/">Opera</a> oder <a
>>> href="http://www.mozilla-europe.org/de/firefox/">Firefox</a>.</p>
>>>      <p>Sie sitzen nicht an Ihrem PC? In diesem Fall informieren Sie
>>> bitte den System-Administrator.</p>
>>>    </div>
>>> )
>>>
> 
> Hi David,
> 
> IE6 ist wohl die strapazierenste browser für jeden webdeveloper weil er
> einen nenneswerten anteil der besucher stellt. aber so "kaputt" ist das
> er  viel extra arbeit macht. ich denke es ist grundsätzlich eine gute
> idee. die leute zu einem upgrade zu bewegen. (schon wegen der
> sicherheits lücken) es gibt leute die haben vorbehalte gegen mozilla,
> oder google von daher denke ich ist es nicht dumm ihnen erstmal einen
> browser von dem hersteller zu empfehlen die den sie sowiso verwenden.
> 
> obwohl ich natürlich open source freund bin und am liebsten sehen würde
> das der quellcode jeder software offenliegt.
> 
> ich denke man könnte das snippet aber noch verbessern. z.b für nutzer
> von windows 2000 oder noch älteren windows versionen gibt es keinen IE7
> / 8 mehr von MS dann könnte man dort nur den umstieg auf firefox / opera
> / safari nahelegen.
> 
> gruss chris
> 
> 

Hi Chris,

am Grundkonzept von Andreas habe ich nichts auszusetzen gehabt, 
allerdings habe ich halt mal die Argumentation etwas abgeklopft.

Wenn es so ähnlich, wie Du es schreibst, auf der Webseite stehen würde, 
hätte ich kaum Schwachpunkte finden können - ausser dem, mit NN4, der 
hatte natürlich auch einen ganz speziellen Charakter, allerdings 
verwendet den wohl auch keiner mehr und ist daher zu vernachlässigen.

Bezüglich verschiedener Browser nebst Versionen könnte man sicher noch 
viel fachsimpeln, auch habe ich Verständnis für eine Abneigung gegen 
MS-Programme - ich habe mich gerade erst über die Darstellung von 
HTML-Mails in Outlook 2007 geärgert (Fremdwort für MS: barrierefreies 
Web-Layout) aber man sollte es halt sachlich richtig darstellen bzw. 
begründen.

Gruß
David


More information about the TYPO3-german mailing list