[TYPO3-german] Was ist an diesem Template falsch?

Oliver Lind lind at pvw.tu-darmstadt.de
Thu Mar 19 14:34:38 CET 2009


Hallo Andreas,

vielen Dank, dass Du Dich so intensiv mit meiner Frage und dem Übungs-Template 
befasst hast. Das finde ich echt toll... Danke nochmal!

Viele Grüße, Oliver


Am 19 Mar 2009 um 12:23 hat Andreas Burg geschrieben:

> Oliver,
> 
> > ich bin bei der Erstellung dieses Templates genau nach dem Fachbuch "Typo3 4.0" 
von 
> > Andreas Stöckl und Frank Borgers gegangen. Ein dicker Schinken. Die ersten 120 
> > Seiten hab ich durch und bis zur Einstellung der Grafik lief auch alles einigermaßen. 
> > Nur danach nicht mehr...
> 
> das die Grafik nicht da ist, ist schon klar, siehe unten, aber ich kann mir nicht 
vorstellen, dass 
> in dem Buch auf diese Weise Seiten erzeugt werden. Ich vermute, es sind alles noch 
Übungen zur 
> Veranschaulichung wie Objekte erzeugt werden. Nachher machst du das sowieso 
anders.
> 
> > Ich werde mir die Dokumentation von Robert Meyer (der Link den Du mir empfohlen 
> > hast) mal durchsehen. Viell. komme ich damit ja besser klar...
> 
> Ist nat. Geschmacksache, ich kam damit schneller zurecht, als mit "Der Einstieg" von 
typo3.org. 
> Hauptsächlich fand ich in "Der Einstieg" den Einsatz von automaketemplate(?) für 
Einsteiger zu viel 
> des Guten. Ich glaub im Wiki ist auch noch eine tolle Einführung, hab ich aber noch 
nicht 
> durchgearbeitet.
> 
> Zu deinem Template:
> 
> #sowas bläht den Quelltext auf, besser mit CSS formatieren
>    page.bodyTagMargins = 0
> 
> # Default PAGE object:
>    page = PAGE
> 
> #page.10 ein IMAGE Obj
>    page.10 = IMAGE
> 
> #page.10 jetzt ein TEXT Obj
>    page.10 = TEXT
> 
> #page.20 ein COA, man beachte die geschickten Verschachtelungen
>    page.20 = COA
> 
>    page.20.10 = COA
> 
>    page.20.10.10 = COA
> 
>    page.20.10.20 = COA
> 
>    page.20.10.10.10 = TEXT
> 
>    page.20.10.20.10 = TEXT
> 
> #jetzt ist page.20 kein COA mehr, ist jetzt TEXT Obj
>    page.20 = TEXT
> 
> #mal eben vor .10 noch was einfügen?
>    page.5 = TEXT
> 
> #und weils so schön war gleich nochmal ein COA
>    page.30 = COA
> 
>    page.30.10 = COA
> 
>    page.30.20 = COA
> 
>    page.30.10.10 = TEXT
>    page.30.10.20 = TEXT
> 
>    page.30.20.10 = TEXT
>    page.30.20.20 = TEXT
> 
> #doppelt genäht hält besser?
>    page.30.20 = COA
> 
>    page.40 < page.30
> 
>    page.40.10.10.value = Hüh
>    page.40.10.20.value = Hott
> 
> #TSref Content Objects (cObject) Important Note
> #Vorsicht beim Verweis auf ein Obj, wenn danach etwas verändert wird
>    page.50 =< page.30
> 
>    page.50.20.10.value = Hau
>    page.50.20.20.value = Ruck
> 
> #besser die Reihenfolge einhalten, ist übersichtlicher
>    page.30.10.10.value = Hui
>    page.30.10.20.value = Buh
> 
>    page.30.20.10.value = Piff
>    page.30.20.20.value = Paff
> 
>    page.20.value = Das ist toll!
> 
> Im Endeffekt wirst du wohl nie solche Tabellen mit TS rendern. Du wirst den 
statischen Anteil des 
> HTML-Codes in ein Template packen und Marker dort einfügen, wo nachher deine 
dynamischen Inhalte 
> erscheinen sollen.
> 
> -- 
> Andreas
> 
> Mailing list rules & guidelines (Mailing list Regeln & Leitfaden):
> http://typo3.org/community/mailing-lists/
> http://typo3.org/community/mailing-lists/mailing-list-rules-guidelines/
> _______________________________________________
> TYPO3-german mailing list
> TYPO3-german at lists.netfielders.de
> http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


____________________________________
TECHNISCHE UNIVERSITÄT DARMSTADT
Dipl. Verwaltungswirt (FH) Oliver Lind
Dezernat IV A - Sicherheit und Gesundheit
Karolinenplatz 5, 64289 Darmstadt
Tel.: 06151/16-2029, Fax: 06151/16-6028
E-Mail: lind at pvw.tu-darmstadt.de


More information about the TYPO3-german mailing list