[TYPO3-german] domain records für googlemaps

Andreas Burg typo3 at andreasburg.de
Tue Mar 17 13:50:56 CET 2009


Ingo,

> root
> |- startseite
> |-- newspart
> |    |- news
> |	 |- news sysfolder
> |-- mainmenu [versteckt]
> |     |- domain_1
> |     |    |- seite_1
> |	  |	   |- seite_2
> |     |    |- seite_3 usw.
> |	  |- domain_2
> |     |    |- seite_1
> |	  |	   |- seite_2
> |     |    |- seite_3 usw.
> |-- bottommenu [versteckt]
>       |- seite_1
> 	  |- seite_2
> 	  |- seite_3
> 	  |- seite_4

>         #mainmenu
> 	METANAVI = HMENU
> 	METANAVI.entrylevel = 0
> 	METANAVI.special = directory
> 	METANAVI.special.value = 32
> 	METANAVI.1 = TMENU
> 	METANAVI.1 {
> 
>         #home-button
> 	HOMENAVI = HMENU
> 	HOMENAVI.special = list
> 	HOMENAVI.special.value = 1
> 	HOMENAVI.1 = TMENU
> 	HOMENAVI.1 {

>         #footermenu
>         BOTTOMNAVI = HMENU
>         BOTTOMNAVI.special = list
>         BOTTOMNAVI.special.value = 36,38,39,41
>         BOTTOMNAVI.1 = TMENU
>         BOTTOMNAVI.1 {

> Normale Startseite ist für mich in dem Fall die Seite mit der pid=1.
> Sobald man innerhalb von "domain_1" den home-button [link zu pid=1]
> klickt, soll domain_1 in der Adresszeile stehen.
> Klickt der user innerhalb von "domain_2" auf den home-button, soll
> domain_2 in der Adresszeile stehen bleiben.
> 
> Hab bisher noch nicht mit mehreren domains innerhalb einer Website
> gearbeitet. Insofern kann ich nicht beurteilen, ob das geht.
> 
> Man kann den
>> Seitenbaum im Browser (FF3)
>> kopieren und in eine Textdatei einfügen, dann kannst du's hier
>> reinkopieren.
> 
> Ist das eine extension?

nein, so wie du das gemacht hast, hatte ich das auch gemeint.

Das Rendering von den Menüs war jetzt nicht so interessant, nur die ersten Befehle. Bei 
special=directory darfst du allerdings keinen entryLevel angeben. Mit value=32 sagst du ja, wo der 
Start erfolgt.

Du solltest die Logik dieser Seitenstruktur noch einmal überdenken. Ich weiß ja nicht genau, was du 
willst. Normalerweise befindet man sich als User auf einer Domain und surft dort rum. Innerhalb 
dieser Domain kann man dann natürlich auch auf eine andere Domain verweisen, sprich: ein Link zu 
einer anderen Homepage.

Meine Projekte sehen in etwa so aus:

Globe / Web-Site-Languages

   * Project1 Name / LINK to index / domain record / TS-templates

     o Left Menu / LINK / hide in middle of path / special.value=[this page id]

       + index / STD / subtitle=home / lang.de.subtitle=start
       + News / STD
       + Products / STD
       + History / STD

     o Top Menu / LINK / hide in middle of path / special.value=[this page id]

       + Contact / STD
       + Legal notice / STD
       + References / STD
       + Friends / STD

     o News Storage
     o News Categories
     o Addresses
     o Users
     o Papierkorb

   * Project2 Name / LINK to index / domain record / TS-templates
     ...
hier würde jetzt das Projekt von Domain2 weitergehen.

-- 
Andreas

Mailing list rules & guidelines (Mailing list Regeln & Leitfaden):
http://typo3.org/community/mailing-lists/
http://typo3.org/community/mailing-lists/mailing-list-rules-guidelines/


More information about the TYPO3-german mailing list