[TYPO3-german] Seite sichtbar: für nicht-eingeloggte User. Zugriff jedoch nur nach Login möglich. Wie geht das?
Daniela Waranie
typo3-community at gmx.de
Sun Mar 15 00:14:01 CET 2009
Hallo Malte,
das Wording im BE sollte zu diesem Thema mal aufgeräumt werden, find
ich. Bezogen auf eine page: Für mich ist Zugriff (Access) etwas anderes
als Sichbarkeit (Visability).
Das Feld "Access" hat in TYPO3 offensichtlich zwei Aufgaben, es regelt
die "Sichbarkeit im Menü" und den Zugriff auf die Seite. Das sollte
aufgeteilt werden.
Die Felder "Hide page in menu" und "Access" (die eine Aufgabe von
"Access") lassen sich zusammenfassen in ein neues Feld "Page in menu"
mit den Optionen:
1) Sichtbar für niemanden
2) Sichtbar für alle
3) Sichtbar nur für eingeloggten User
4) Sichtbar nur für nicht eingeloggten User
5) Sichtbar für eingeloggte User der Gruppe(n): X (Y, Z,)
dann passt auch das Wording "Visability Settings" im Kontext-Menü des
Seitenbaumes wieder besser.
Die Felder "Hide page" und "Access" (die andere Aufgabe von "Access")
lassen sich zusammenfassen in ein neues Feld "Access" mit den Optionen:
1) Zugriff für niemanden
2) Zugriff für alle
3) Zugriff nur für eingeloggten User
4) Zugriff nur für nicht eingeloggten User
5) Zugriff für eingeloggte User der Gruppe(n): X (Y, Z,)
Ein weiteres Feld mit "Action" (hinter jeder "Access" Option) könnte
beschreiben, was passieren soll, wenn der Zugriff versucht wird, aber
keine Rechte dazu bestehen:
1) nix
2) Umleiten zu einer Seite X (z.B. Seite mit Fehlermeldung, oder Seite
mit Login-Formular / Logout-Formular).
Bezogen auf Content Elemente könnte o.g. ebenfalls interessant sein,
wobei hier "Sichbarkeit und Zugriff" das gleiche ist. Wenn der User mit
einem Anker direkt ein Content Element "anspringt", für das der kein
Zugriffsrecht hat, könnte er durch die "Action" kurz zu einem
Login-Formular umgeleitet werden und anschließend zurück zum Content
Element. So würde dem Nutzer keine leere Seite bzw. eine Seite ohne das
gewünschte Content Element angezeigt, sondern die Seite mit dem
gewünschten Inhalt. Alles andere würde Ihn verwirren, vermutlich würde
er somit den Link als "fehlerhaft" / "falsch gesetzt" bewerten.
Ich bin bestimmt nicht die Erste, der sowas auffällt, oder?
Warum fehlt eingentlich bei "Visibility Settings" die Checkbox "Hide in
menu"?
In letzter Zeit gehen immer mehr Websites dazu über zugriffsbeschränkte
Seiten in die Navigation (als Köder) aufzunehmen - insbesonder immer
dann, denn möglichst viele Leute zeitgleich eingeloggt sein sollen oder
der User immer wieder auf die "Vorteile" einer Registierung "gestoßen"
werden sollen.
Lieben Gruß
Daniela
More information about the TYPO3-german
mailing list