[TYPO3-german] Von pi_base ueber lib und div zu FLOW3

Johanna Zach J-Z2000 at gmx.net
Fri Mar 13 11:19:17 CET 2009


> Johanna Zach schrieb:
> > Hallo alle zusammen,
> > ich habe mich recht spät an die Extension Entwicklung gemacht und war
> mich da auch nicht ganz sicher ob es sich den überhaupt lohnt wenn sich
> doch alles mit FLOW3 wieder ändert.
> > Ich habe mich jetzt doch daran gemacht habe die pi_base doch zumindest
> grob verstanden.
> > Und jetzt taucht da auf einmal noch lib & div (Model-View-Controller)
> auf :/
> > Ich weiß jetzt nicht so recht wo ich das einordnen soll? Wie schaut das
> aus wenn ich mich jetzt in in MVC einlerne, wird dieses Konzept in FLOW3
> weiter geführt oder wird da dann alles ganz anderst?
> >
> >   
> Hallo Johanna,
> 
> es ist unser Los als Coder, dass wir ständig lernen müssen. Ich habe mit
> Asembler angefangen, dann C, Perl, PHP ...
> Auch nach FLOW wird es etwas Neues geben. Mit MVC ist auch nicht 
> schlecht, das übt gelich ein wenig den Programmierstil, kann also nicht 
> schaden.
> 

Klar, ich hab auch schon so einiges durch, aber gerade deswegen überlege ich mir genau in welche Technik ich meine Zeit stecke.
Ich habe aber gerade ein interessante Quelle zu dem Thema gefunden:
"
Warum MVC und Typo3?
  * ermöglicht Plugins in TYPO3 5.0 relativ einfach zu migrieren
  * löst Probleme beim Erweitern von Extensions mittels XCLASS
  * soll Entwicklern einfacher die TYPO3-Core-Engine Programmierung ermöglichen, da TYPO3 5.0 selbst auf einem eigenen MVC-Konzept aufbauen wird. FE-MVC Plugins werden über einen Dispatcher mit dem TYPO3 Framework kommunizieren
  * flexibel durch "Addons" erweiterbar
"
Gefunden unter: http://www.tugle.de/know_how/typo3_tutorials/typo3_und_das_mvc_konzept.html
-- 
Psssst! Schon vom neuen GMX MultiMessenger gehört? Der kann`s mit allen: http://www.gmx.net/de/go/multimessenger01


More information about the TYPO3-german mailing list