[TYPO3-german] Re: Unter-Überschrift bei den Artikeln anlegen
bernd wilke
x00nsji02 at sneakemail.com
Wed Mar 4 04:12:54 CET 2009
Am Tue, 03 Mar 2009 16:20:40 +0100 schrieb Andreas Burg:
> Hallo Gerhard,
>
>> *einfach mal dort nach 'subheader' suchen. dabei finde ich z.b.:
>> tt_content.header.20*
>>
>> kann ich schon gar nichts anfangen,
Für Anfänger:
Web->Template anklicken dann eine Seite auswählen, für die du die dort
zuständige Konfiguration untersuchen möchtest, dann die Ansicht
"Typoscript Object-Browser" im oberen Drop-Down wählen.
in der dann erscheinenden Seite das Dropdown mit dem Label
'Browse:' (englisches BE) auf 'Setup' einstellen.
jetzt wird das Typoscript der Seite als Baum angezeigt.
unter dem Baum, in dem man einzelne Äste öffnen und schließen kann, gibt
es zwei Kästen:
'Set conditions' was du benutzen kannst um die Condition-Abhängigen
Typoscript-Konfigurationen zu sehen
und 'Search'. Besonderheit: manchmal muss man den Search-Button zweimal
drücken (=das Formular zweimal abschicken!) um ALLE Vorkommen zu finden.
Da du mit deinem TS so fleißig am Redefinieren von std-Einstellungen
warst (Ursprungsposting) dachte ich dass du etwas fitter mit TS wärst.
im TSOB kann man auch Änderungen machen, wenn ein TS-Template auf der
aktuellen Seite existiert (bei Bedarf kann man einfach ein Extension-
Template erzeugen und die generierten Einträge später in das
Haupttemplate verschieben).
Einträge können durch Klick auf einen Key erfolgen. es wird ein
Änderungs-/Erweiterungs-Form angezeigt, wo man den Wert ändern und
Löschen kann, sowie neue SubKeys anlegen kann.
Diese Änderungen werden im gewählten Template am Ende des Setup-Bereiches
eingetragen (Dafür muss eben ein Template ausgewählt sein)
>
> da ist bei der Antwort davon ausgegangen, dass dir der TSOB etwas sagt,
> und du dich in der TSref auskennst.
>
> Im TSOB siehst du, was für ein cObject der subheader ist und könntest
> das Standardrendering des subheaders hier verändern, die veränderten
> Werte müssten dann in deinem TS-Template auftauchen, da das
> Standardverhalten ja nicht wirklich verändert, sondern überschrieben
> wird.
>
> Aber ich glaube das brauchst du alles gar nicht. Kannst du in deinem
> Image-Rendering Header5 nicht einfach mit
>
> [snip]10.text.field = subheader
>
> den Wert des subheaders abgreifen? Evtl. wird nicht die richtige Tabelle
> angesprochen, dann müsstest du die Abfrage etwas modifizieren. Hab ich
> jetzt grad nicht auswendig.
!Achtung! in dem TS von Gerhard war Header5 ein Platzhalter um die
Formatierung der 5ten Variante für Content-Header zu überschreiben.
Das kommt natürlich nur dann zum Tragen wenn er den Style auswählt. Wenn
dort dann der Subheader angezeigt würde käme aber keine Anzeige für den
normalen Header mehr.
Wenn ich Gerhard richtig verstanden habe sucht er eine zusätzliche
Anzeige des Subheaders zum normalen Header (der in 5 Styles auftreten
kann)
dies sehe ich in meinem TS (4.2.1, nur CSC) schon defaultmäßig:
unter tt_content.header ist 10 der normale Header ([10] = <
lib.stdheader) und 20 der Subheader ([20] = TEXT
[field] = subheader
:
)
Also sollten subheader in die Ausgabe geschrieben werden, sofern die
Felder gefüllt sind.
bernd
--
http://www.pi-phi.de/t3v4/cheatsheet.html
More information about the TYPO3-german
mailing list