[TYPO3-german] Apache und INCLUDE_TYPOSCRIPT

Widmann, Manfred mpunktw at gmx.net
Fri Feb 20 12:03:08 CET 2009


Danke für den Rat - ich bin gerade beim Durchforsten der versch. 
httpd.conf's und da steht definitv das AddType application/x-httpd-php .php 
.php3 .php4
drinnen ...

Leider habe ich die .htaccess nciht unter svn-Kontrolle geändert - ich könnt 
mich in de A.... beißen!

Wenn es nciht mit den Templates zu tun hat - warum funktioniert es dann bei 
manchen Seite udn bei manchen nicht? Z.B. kann man das Frontend nciht ohne 
Angabe von ...index.php?id=364 starten, mit dieser Angabe aber schon; und 
index.php?id=360 führt wieder zu diesen Fehler. Das Backend funktioniert 
übrigens wieder schon ...

FÜR die Theorie, dass das mit dem Template ncihts zu hat spricht, dass die 
Entfernung des Templates am Verahlten ncihts geändert hat ...

SEUFTZ!!!


"Michael" <typo3ml at schams.net> schrieb im Newsbeitrag 
news:mailman.43886.1235126753.2904.typo3-german at lists.netfielders.de...
> Widmann, Manfred wrote:
>
>> Ich habe den Inhalt meiner Templates zwecks besserer Editierbarkeit und 
>> "Subversionbarkeit" in externen Files gespeichert
> [...]
>> Das hat SUPER funktioniert, bis ich angefangen habe, mit der .htaccess 
>> herumzuspielen (ich vermute halt, dass das der Grund ist?)- auf alle 
>> Fälle geht keine der Pages, die ein template enthalten, mehr im Browser 
>> auf, sondern Firefox fragt mich in einem Popup, ob ich die Datei öffnen 
>> oder herunterladen möchte.
>
> Ich vermute, dass hat nichts mit den "ausgelagerten" TS Files zu tun, 
> sondern einfach damit, dass du in der htaccess (oder auf einem anderen 
> Weg) dem Apache Server das "Wissen" entzogen hast, was er mit ".php" 
> Dateien anfangen soll.
>
> Im Normalfall jagt er diese durch den PHP Interpreter, was jetzt nicht 
> mehr der Fall ist. Somit liefert er die index.php Datei einfach 
> (un-ge'parsed) an den Client, der natuerlich keine gueltige HTML Seite 
> empfaengt und daher nur das "Speichern" anbieten kann.
>
> Aber da bei dir ja Subversion zum Einsatz kommt, mach doch einfach ein 
> "revert" von der htaccess auf den letzten funktionierenden Stand ;-)
>
> Im Ernst: ich wuerde eher in der Apache Konfiguration nach dem Problem 
> suchen, anstatt beim INCLUDE_TYPOSCRIPT.
>
> HTH, Gruss und viel Glueck.
> Michael 




More information about the TYPO3-german mailing list