[TYPO3-german] selbst gebastelte Extension mehrfach verwenden

W.R. web at blsv-starnberg.de
Thu Feb 12 13:47:54 CET 2009


Hallo Malte,

also das war ja ein genialer Tipp !
Mit diesem Teil spare ich mir in der tat jede Menge Coding und laufe auch
nicht Gefahr meine manuellen Erweiterungen versehentlich mit dem
Kickstarter wieder platt zu machen.


Vielen Dank !


Wolfgang


> Hallo Wolfgang,
>
> dann schau die mal die EXT:auxdataviewer, damit kannst du deine
> SQL-Abfragen/Listen o.ä. beliebig darstellen.
> Mach dir einfach eine extra(!!!) Extension, wo du diese Views sammelst.
> Die Views werden einfach mit dem Kickstarter erstellt.
> Es gab dazu auch einen Podcast von Kasper (zwischen März und Mai 08).
>
> Gruß
>
> Malte
>
> W.R. schrieb:
>> Danke für die Antwort,
>>
>> meine Frage war genereller Natur.
>> Um die Situation halbwegs nachvollziehbar darzustellen habe ich
>> lediglich
>> ein einfaches Beispiel erwähnt.
>>
>> Es gibt für mich eine ganze Pallette an Anforderungen, die sich mit
>> tt_address nicht abbilden lassen.
>> Diese Applikationen habe ich aber nicht näher beschrieben.
>>
>> Es ging mir prinzipiell darum, wie benutzerdefinierte Extensions
>> möglichst
>> einfach mehrfach genutzt werden können.
>>
>> Deine "Vorredner" haben mir dazu bereits einige wertvolle Aspekte
>> geliefert.
>>
>> Ich muss mich damit aber noch näher befassen.
>>
>> Die Flexforms scheinen mir ein sehr interessanter Ansatz für variable
>> Konfiguration an unterschiedlichen Einsatzpunkten zu sein, haben aber
>> wohl
>> den Nachteil, das damit meine SQL-Sortierfunktionen für die in den
>> Flexforms enthaltenen Werte nur noch eingeschränkt möglich sind.
>>
>>
>> Gruß
>>
>>
>> Wolfgang
>>
>>
>>
>>> Hallo,
>>>
>>> dafür brauchst du doch keine eigene Extension...
>>>
>>> nimm einfach die tt_address. Die Labels kannst du dann ggfs. einfach
>>> per
>>> Typoscript an passen.
>>>
>>> Es gibt auch diverse Plugins, die diese Daten darstellen bzw. aus denen
>>> du Adresslisten für Excel o.ä. exportieren kannst.
>>>
>>> Man muss nicht jedes mal das Rad neu erfinden ;)
>>>
>>>
>>> Gruß
>>>
>>> Malte
>>>
>>> W.R. schrieb:
>>>
>>>> Liebes Forum,
>>>>
>>>> mein Ziel ist es, Datenbanktabellen, die ich im Kontext eigener
>>>> Extensions
>>>> mit dem Kickstarter erzeugt habe, mehrfach aber auf unterschiedliche
>>>> Weise
>>>> zu verwenden.
>>>>
>>>> Beispiel: in der Tabelle t_sv sind alle Sportvereine mit
>>>> Kommunikationsdaten (Adresse, Telefon und E-Mail) gelistet.
>>>>
>>>> Auf der Seite Sportvereine-Kontakte soll die geballte Datenflut
>>>> dargestellt werden.
>>>> Ich habe also im Verzeichnis meiner Extension user_sv
>>>> typo3conf/ext/user_sv/pi1/ in der Datei class.user_sv_pi1.php die
>>>> main-Funktion in PHP  angepasst und hole alle Werte aus der DB.
>>>>
>>>> Auf der Seite Sportvereine Übersicht sollen aus der gleichen Tabelle
>>>> nur
>>>> die Namen der Sportvereine geholt und dargestellt werden.
>>>> Ich habe dieser Seite also ein Extension-Template spendiert und dort
>>>> folgendes eingetragen:
>>>>
>>>> plugin.user_sv_pi1{
>>>> 	ts_output = titel
>>>> }
>>>>
>>>> in der Datei class.user_sv_pi1.php reagiere ich auf diesen
>>>> TypoScript-Parameter wie folgt:
>>>>
>>>> if ($conf["ts_output"] != "titel"){
>>>> 	/* nur die Titel der Sportvereine abfragen */
>>>> 	$sql="SELECT bla ...";
>>>> }
>>>>
>>>>
>>>> Wenn ich nun eine Situation habe, in der ich die Tabelleninhalte auf
>>>> zwanzig Seiten unterschiedlich darstellen möchte, muss ich diese
>>>> Anpassungen zwanzig mal durchführen.
>>>> Das kommt mir sehr umständlich, redundant und auch unübersichtlich
>>>> vor.
>>>>
>>>> Gibt es eine geschicktere Lösung die gespeicherten Datensätze mehrfach
>>>> aber unterschiedlich zu nutzen ?
>>>>
>>>>
>>>> Danke im Voraus
>>>>
>>>>
>>>> Wolfgang
>>>>
>>>>
>>>>
>>> _______________________________________________
>>> TYPO3-german mailing list
>>> TYPO3-german at lists.netfielders.de
>>> http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
>>>
>>>
>>
>>
>>
>>
>




More information about the TYPO3-german mailing list