[TYPO3-german] T3-Plugin generiert KML
Rainer Schleevoigt
rainer at webmasterei-hamburg.de
Mon Feb 9 14:07:07 CET 2009
Christian Wolff schrieb:
> Rainer Schleevoigt schrieb:
>
>> Patrick Rodacker schrieb:
>>
>>> Hallo Rainer,
>>>
>>> Rainer Schleevoigt wrote on 09.02.2009 12:26:
>>>
>>>
>>>
>>>> mit einer Extension fürs BE pflegt der Kunde GEO-Daten ein. Nun möchte
>>>> ich u.a. mit einem FE-Plugin entsprechenden KML-Code generieren, der
>>>> dann via Javascript reingezogen wird. Die entsprechende PI-Klasse läuft
>>>> ja nun nur im Framework und baut HTML. Wie ist das nun mit solch einem
>>>> XML-Format??
>>>>
>>>> Hat da jemand eine Idee?
>>>>
>>>>
>>> grundsätzlich definierst du dir einen neuen Seitentypen im Typoscript
>>> Template, z.B.
>>>
>>> xml_output = PAGE
>>> xml_output.typeNum = 123
>>> wenn du dann deine Seite mit dem type Parameter aufrufst wird die
>>> Ausgabe des xml_output Objektes angesprochen:
>>>
>>> http://www.deinedomain.de/index.php?id=1&type=123
>>>
>>>
>>>
>> OK, wie leite ich dann die Ausgabe des Plugins um und welche Rolle
>> spielt die „id“? Im Javascriptcode steht dann so etwas wie:
>>
>> GDownloadUrl("index.php?id=1&type=123", process_it);
>>
>> Geht das auch, wenn RealURL läuft? Ist das dann eine Seite, die im Menü
>> versteckt wird?
>>
>>
>>> Da kannst du dir dann über diverse Einstellungen das Markup für das xml
>>> zusammenbauen. Interessant sind in dem Zusammenhang die Einstellungen:
>>>
>>> config.disableAllHeaderCode = 1
>>> config.disableCharsetHeader = 1
>>>
>>> Ansonsten such mal im TER und schau dir ein paar Extensions an, die
>>> einen xml output genrieren. Ich habe dies z.B. in der Extension
>>> google_earth umgesetzt.
>>>
>>>
>> Sollte ich mir mal anschauen.
>>
>> Gruß Rainer
>>
>>> HTH
>>> Patrick
>>> _______________________________________________
>>> TYPO3-german mailing list
>>> TYPO3-german at lists.netfielders.de
>>> http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
>>>
>>>
>>>
> hi Patrick,
> also der type parameter ist eine alternative ausgabe einer seite,
> das kann alles mögliche sein. druckversion,rss-feed, pdf-version, oder
> eben KML wenn du möchtest.
>
> wenn dein plugin also auf seite 15 sitzt. und du für KML den type =123
> definerst.
>
>
Das Plugin sitzt ja auf keiner Seite, sonder die Seite 15 ruft via
Javascript (Ajax) ein Script von mir auf, das einfach nur den KML-Code
rausbläst. Deswegen verstehe ich das mit der ID nicht recht.
> würde also die index.php?id=15&type=123 aufgerufen werden um die KML
> version der seite abzurufen.
> auf der dann das rendering warscheinlich ungefähr so aus sieht:
>
> KMLpage = PAGE
> KMLpage {
> config.disableAllHeaderCode = 1
> config.disableCharsetHeader = 1
> 10 < plugin.myextension
> }
>
>
Obiger Code kommt wohin?
Rainer
> damit wird dann die gesamte seitenausgabe von deinem plugin gerendert.
> eventuell must du weitere parameter an dein plugin über die url
> übergeben damit es weiss welche KML datei es gerade rendern soll.
>
> solange du deine links über die Typolink funktionen zusammen baust. ist
> das komplett trasparent für realURL / coolURL und diese exntesions
> können deine parameter entsprechend schön gestalten.
>
> gruss chris
>
>
>
More information about the TYPO3-german
mailing list