[TYPO3-german] Im Backend Hochgeladenen Bilder weiterverarbeiten
Alexander Rothe
cusaro at gmail.com
Fri Aug 28 16:29:13 CEST 2009
Vielen Dank für die Antworten.
Ich werde mich mal mit den GIFBUILDER beschäftigen.
Grüße
Christian Wolff wrote:
> Alexander Rothe schrieb:
>> Die Idee finde ich schonmal gut. Das Script macht relativ viel es nimmt
>> ein Teil des Bildes legt einen Verlauf darüber, setzt ihn unten wieder
>> dran und setzt das ganze dann noch auf einen neuen Hintergrund und dann
>> wird noch die Größe geändert. Das betrifft ziemlich viele Bilder daher
>> würde ich die Prozedur nicht bei jedem neuen Aufruf machen lassen. Eine
>> Möglichkeit wäre es bei Aufruf zu Prüfen ob die gespiegelten Bilder
>> schon da sind und sie dann nur einmal erstellen zu müssen und sie dann
>> immer wieder verwenden zu können. Schöner wäre es allerdings die Bilder
>> direkt nach dem Upload vorbereitet zu haben.
>
> Hi Alexander,
> wenn das GIFBUILDER Object ein bild erzeugt. wird es normalerweise in
> typo3temp abgelegt.
>
> falls deine extension das Cachen erlaubt. also kein user_int object ist.
> wird das erzeugte html im typo3 cache gespeichert. und beim nächsten
> aufruf der seite wird das html aus dem cache geladen und dann wird auch
> die operation des GIFBUILDER nicht noch mal ausgeführt sondern direkt
> das bild aus typo3temp genommen. nur falls du den seiten cache löschst.
> wird das bild erneunt gerändert.
>
> gruss chris
>
>> Christian Wolff wrote:
>>> Alexande Rothe schrieb:
>>>> Hallo Liste,
>>>>
>>>> ich bin gerade dabei meine erste Extention zu basteln. Im Frontend
>>>> funktioniert auch alles wunderbar. Doch jetzt bin ich auf ein Problem
>>>> gestoßen, für das ich keinen Lösungsansatz finde.
>>>> Ich erstelle im Backend Datensätze mit Bildern die dann im Frontend über
>>>> mein Plugin angezeigt werden. Ich möchte allerdings nach dem Upload
>>>> noch ein
>>>> Script auf die Bilder loslassen das mittels gdlib die Größe anpasst und
>>>> einen Spiegeleffekt einbaut. Das funktioniert "alleine" als PHP
>>>> Script auch
>>>> wunderbar nur bekomme ich es nicht mit der Uploadfunktion im Typo3
>>>> verknüpft.
>>>>
>>>> Kann mir jemand einen Tipp oder Lesestoff geben der mich in die richtige
>>>> Richtung bringt?
>>>>
>>>> Viele Grüße
>>>>
>>> Hi Alexander, typischer weise werden in typo3 die bilder erst beim
>>> frontend rendering "behandelt"
>>>
>>> hat den vorteil das man z.b später noch dinge anpassen kann. z.b den
>>> spiegel effekt gegen einen andern austauschen oder schwarz weis machen.
>>>
>>> üblicherweise wird das auch gerne per GIFBUILDER gemacht.
>>>
>>> ich weiss natürlich nicht was dein php script noch alles tut. aber
>>> vieleicht ist es ja eine überlegung wert. in deine Extension eine
>>> Typoscript konfiguration für den Effekt einzubauen. so das die bilder
>>> Standard Mäßßig mit "spiegel" effekt ausgeliefert werden. aber ander
>>> Typo3 nutzer ihre eigenen effekte mit dem gifbuilder einbauen können.
>>>
>>> hier der TS Ref Link zum GIFBUILDER
>>> http://typo3.org/documentation/document-library/references/doc_core_tsref/4.2.0/view/1/9/
>>>
>>>
>>> von der PHP seite ist das auch nur ein normales cObj was halt
>>> entsprechende TS konfiguration ala Array initiert wird.
>>>
>>> gruss chris
>>>
>>>
>>>
>
>
More information about the TYPO3-german
mailing list