[TYPO3-german] Zeitbombe bei FCEs wenn libxml aktualisiert wird von 2.6 auf 2.7.1?
Lee Perry
leeperry at slack.de
Tue Aug 18 13:05:26 CEST 2009
Steffen Gebert schrieb:
> On Tue, 18 Aug 2009 12:42:05 +0200, Lee Perry <leeperry at slack.de> wrote:
>
>> Hallo Community,
>>
>> es gibt ja den bekannten Bug mit libxml 2.7.1, dass es dort Probleme
>> gibt mit den XML-Daten, wenn sie nicht in einem CDATA-Bereich
>> geschrieben sind: http://bugs.typo3.org/view.php?id=9359.
>>
>> Ich denke mal, dass der dort zu findene Patch in der aktuellen
>> TYPO3-Version integriert ist - so kann man in einer neu aufgesetzten
>> TYPO3-Installation mittels
>> [BE][flexformForceCDATA] = 1
>> ja forcieren, dass die Daten in einem CDATA-Bereich geschrieben werden.
>>
>> Aber was ist mit den abertausenden bestehenden TYPO3-Installationen,
>> die ohne dieses "[BE][flexformForceCDATA] = 1" und unter libxml <
>> 2.7.1 laufen und somit viele tt_content-Elemente (FCE's) haben ohne
>> den CDATA-Bereich - wenn nun solch eine TYPO3-Installation mit einer
>> neuen libxml-Version (2.7.1) versehen wird, sind alle Texte aus den
>> FCE's, die mit Tags versehen waren, fehlerhaft. Da dann immer die
>> spitzen Klammern (<>) gestrippt werden.
>>
>> Die Lösung wäre also nur ein Downgrade auf libxml 2.6.x oder aber ein
>> globales Hinzufügen des CDATA-Bereiches innerhalb der Datenbank
>> (tt_content).
>>
>> Seh ich das so richtig?
>> Wenn ja, dann klingt das für mich nach einer tickenden Zeitbombe.
>>
>>
>> Sollte dies nicht so sein, bzw. sollte es dafür noch eine einfachere
>> Lösung geben, dann lass ich mir gerne die Panik nehmen :)
>>
>
> Hi Lee,
>
> es war schon richtig, dass du das auf der dev-Liste gepostet hast (da
> gehört es hin). Allerdings ist dieses Posting auf der deutschen Liste
> dann überflüssig (bitte in Zukunft keine Doppelpostings mehr! Danke).
>
> Steffen
hi steffen,
okay - hatte es in meiner panik erstmal hier auf deutsch geschrieben und
dann gemerkt, dass es vielleicht auf der dev-liste besser aufgehoben ist
- gut, das hast du mir ja nun bestätigt :)
dann bin ich gespannt, wie es da auf der dev-liste weitergeht ...
grüße,
lee
More information about the TYPO3-german
mailing list