[TYPO3-german] Studdienarbeit: Einführung in TYPO3 auf IIS6

Robert Wunsch gincalua at googlemail.com
Mon Aug 10 15:44:03 CEST 2009


Markus Deckmann wrote:
> Hi Robert,
> 
>> Die Arbeit ist noch keineswegs fertig, und eigentlich noch nicht für 
>> die Öffelntlichkeit gedacht. Aber ich denke mit Eurer Hilfe kann sie 
>> einfach noch besser werden.
> 
> Liegt es daran das mein VS-Debugger anspringt wenn ich das PDF öffnen will?
> 
> Ciao Markus

Hallo Markus,

Ich weiss nicht warum das passiert. Eingeartig, aber dass ist ja auch 
ein weiterer guter Hinweis.

Ich hab die Arbeit in Word2007 erstellt, und nicht in LaTax (Lyx) oder 
ähnlichem, wie das ein Profi machen würde. Ich kann mir den Fehler nur 
so erklären, dass er sich beim Export des Dokuments über das 
"SaveAsPDF.exe"-Plugin eingeschlichen hat.

Allerdings war die Qualität des über das Plugin erzeugten PDFs deutlich 
besser und kleiner, als das durch den Acrobat Destiller mit 
Standardeinstellungen erzeugten PDFs. Zudem wurden die Überschriften 
gleich als Lesezeichen eingebunden.

Es tut mir leid, dass es bei Dir zu Problemen kam, ich würde gerne 
wissen, was der Debugger da erzählt hat. Bei anderen scheint es jedoch 
zu keinen Problemen zu kommen.
Ich werde mir dennoch ansehen, wie ich ein gleichwertiges Dokument mit 
dem Distiller erzeugen kann. Derweilen kann ich hier nur das riesen 
große Distiller Dokument ohne Lesezeichen anbieten (18MB):

http://www.fhoffenburg.de/studienarbeit/Studienarbeit2009_08_08_RW_Acrobat.pdf

Ich hoffe, das hier keinerlei Probleme auftauchen. Lasst es mich bitte 
wissen wenn doch! :)

Beste Grüsse,
Robert


More information about the TYPO3-german mailing list