[TYPO3-german] T3DataStructure: Doku outdated?
David Bruchmann
david at bruchmann-web.de
Thu Apr 16 16:26:29 CEST 2009
----- Ursprüngliche Nachricht -----
Von: Daniela Waranie <typo3-community at gmx.de>
Gesendet: Donnerstag, 16. April 2009 15:57:51
An: typo3-german at lists.netfielders.de
CC:
Betreff: Re: [TYPO3-german] T3DataStructure: Doku outdated?
> Hallo David,
>
> in der Doku:
> siehe Link:
> http://typo3.org/documentation/document-library/core-documentation/doc_core_api/4.2.0/view/7/1/
> in der Tabelle im Abschnitt "Elements".
>
> So wie ich das Dokument verstehe sind die Kind-Elemente nicht pflicht,
> sondern optional. Andere Kind-Elemente sind jedoch nicht erlaubt (wie
> ich es verstehe).
>
> Lieben Gruß
> Daniela Waranie
> _______________________________________________
> TYPO3-german mailing list
> TYPO3-german at lists.netfielders.de
> http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Hallo Daniela,
ah jetzt verstehe ich was Du meinst.
Ich kann die Zeile in der Tabelle nicht nachvollziehen und sie deckt
sich weder mit meiner Erfahrung, noch mit den Beispielen.
In Example #2 wird jedoch deutlich, daß man <TCEforms> auf verschiedenen
Ebenen anordnen kann:
1) unterhalb von <ROOT> enthält <TCEforms> das Element <sheetTitle>
2) unterhalb von <show_forgot_password> enthält <TCEforms> ganz andere
Elemente.
Das heißt, das die Definition unvollständig ist und nur den Fall umfaßt,
daß <TCEforms> für das Sheet notiert ist. Man kann es jedoch auch für
Unterelemente notieren, dann kann es andere Werte enthalten.
Du hast somit einen Fehler gefunden, den Du im Bugtracker posten kannst
- oder/und als Kommentar auf der Wiki-Seite.
Wenn Du Dir die Kommentare der Wiki-Seite ansiehst, siehst Du, daß dort
generell noch einiges ungeklärt und daß die Dokumentation der momentanen
Entwicklung hinterherhinkt:
http://wiki.typo3.org/Talk:Extension_Development%2C_using_Flexforms
Viele Grüße
David
More information about the TYPO3-german
mailing list