[TYPO3-german] tt_address, Hooks & Marker
    Markus Deckmann 
    Markus.Deckmann79 at web.de
       
    Thu Apr  9 17:04:17 CEST 2009
    
    
  
Hi Raphael,
> Beim Anlegen meiner Klasse habe ich mich an der Klasse von tt_address
> orientiert (hab zur Verdeulichung mal ein Marker-Array-Objekt aus der
> Original-Klasse eingefügt und auskommentiert):
> 
> class tx_vndepartment4address_extraItemMarkerProcessor {
> 
> 	function extraItemMarkerProcessor($markerArray, $row, $lConf, &$obj)
> {
> 
> 		//local configuration and local cObj
> 		//$lConf =
> $this->conf['templates.'][$this->conf['templateName'].'.'];
> 		$lcObj = t3lib_div::makeInstance('tslib_cObj');
> 		$lcObj->data = $address;
> 		
> 		// $markerArray['###GENDER###'] =
> $lcObj->stdWrap($address['gender'], $lConf['gender.']);
> 		$markerArray['###DEPARTMENT###'] =
> $lcObj->stdWrap($address['tx_vndepartment4address_department'],
> $lConf['department.']);
> 
> 		return $markerArray;
> 	}
> 	
> }
> 
> Wo steckt der Fehler? Habe ich überhaupt richtig interpretiert, dass Der
> Schlüssel des Array $address der Feldname des Tabellenfeldes ist und $lConf
> für das TS-Objekt steht?
Ich habe etwas ähnliches bei tt_news realisiert, allerdings bin ich dann 
über die Typo3-API Befehle für die Datenbankabfrage gegangen um an die 
entsprechenden Werte zu kommen die ich zusätzlich angelegt habe. Ich 
wüsste jetzt nicht woher das Array $address so einfach kommen sollte.
Meine Zuweisung für die zusätzlichen Marker sieht dabei auch ein 
bisschen anders aus wie bei dir. Bei mir sieht das eher so aus:
$markerArray['###XYZ###'] = ...;
Vielleicht hilft dir das ja weiter...
Ciao Markus
    
    
More information about the TYPO3-german
mailing list