[TYPO3-german] TYPO3 Export/Import: Latin-1 vs. UTF8
Tom Arnold
t3list at bnt.de
Wed Apr 1 16:13:28 CEST 2009
> Hallo Rainer,
>
> der "spannende Teil": Seite 70 und 71 sind natürlich nicht online.
> Soweit ich jedoch dieses Buch verstehe, sollte ich eigentlich bei
> meinem
> Export / Import keine Probleme haben. Bei mir wird jedoch der
> Seitentitel ("Über uns") beim Import überhaupt nicht übernommen. Das
> Datenbank-Feld bleibt leer. Das Import-Ergebnis schreibt den
> Seitentitel
> in ROT.
>
> So wie ich das einschätze habe ich auf meinem Latin-1-System folgende
> Zeichensätze:
> TYPO3 = Latin-1 *
> Verbindung = Latin-1 *
> Datenbank = Latin-1
>
> Daher gehe ich davon aus, dass der TYPO3-Export Latin-1 Daten
> bereitstellt (weil im MySQL kein character_set_result gesetzt ist).
>
> Auf dem Zielsystem habe ich folgenden Stand:
> TYPO3 = Latin-1 *
> Verbindung = Latin-1 *
> Datenbank = UTF8
>
> * (Vermutung) da:
> [SYS][setDBinit] =
> [SYS][UTF8filesystem] = 0
> [BE][forceCharset] =
>
> Demnach müsste der Import funktioniert haben, hat er aber nicht.
>
> Bin ratlos.
Hi Daniela,
ich hatte letzte Woche ein ähnliches Problem, mit dem gleichen Effekt,
Seitentitel - und noch viel schlimmer, Einträge im Setup oder
Constants von Typoscript wurden nach dem ersten Sonderzeichen
abgehackt. Das Problem kam, weil der phpMyAdmin, mit dem ich die ISO-
Latin Datenbank dumpte, nur UTF-8 als Zeichensatz benutzt. Im
phpMyAdmin selbst waren schon die Sonderzeichen der Einträge in den DB-
Feldern "kaputt". Manuelles Umschalten des Charsets im Browser auf ISO
bereinigte diese Darstellung - allerdings war diese bei jedem Refresh
oder Wechsel der Seite wieder auf UTF-8 zurückgestellt. Jedenfalls
erzeugte dieser phpMyAdmin beim Export/Dump einen UTF-8-Codierten SQL
File - und in diesem waren die Sonderzeichen schon zerstört.
Letzlich habe ich dann dieses SQL-File per regEx Search/Replace wieder
bereinigt, dann als UTF-8 codierte Datei ins neue System importiert -
das hat dann geklappt. Die Lösung ist aber mehr als Sub-Optimal, weil
man die zerstörten Zeichen nur aus Ihrem Context heraus
zurückübersetzen kann, und wirklich exotische Zeichen einem leicht
durchrutschen.
Ich habe ISO zu UTF-8 DB Wechsel schon bei diversen Wordpress-
Installationen gemacht, und solange der exportierende phpMyAdmin den
gleichen Zeichensatz wie die DB benutzte, und damit auch der SQL file
richtig codiert war, gab es nie Probleme. :-/
gruss
Tom
More information about the TYPO3-german
mailing list