[TYPO3-german] Leere Tags im RTE entfernen
    Stephan Vidar 
    vidvid at freakmail.de
       
    Wed Sep 24 12:49:20 CEST 2008
    
    
  
Peter Linzenkirchner schrieb:
> Hallo Stephan,
> 
> ich habe vor kurzem eine kleine Anleitung für das TYPO3-Camp in München 
> geschrieben:
> 
> http://www.lisardo.de/download/rte-htmlarea-in-typo3-4.2.pdf
> 
> es geht zwar hauptsächlich auf andere Themen ein (Bildupload etc.) aber 
> ich habe dazu auch eine Testseite angelegt, in der man das PageTSConfig 
> sehen und vor allem ausprobieren kann. Die erweiterte Konfiguration 
> sollte eigentlich für deine Zwecke passen.
> 
> Gruß
> Peter
> 
> 
Hallo Peter,
danke für die Tips! Nette Anleitung, vor allem mal mit aktuellen 
Versionen :-) Die PageTSConfig der Testseite ist auch sehr interessant 
und vor allem sehr umfangreich. Was ich hier für mich rausziehen konnte, 
ist das RTE.default.proc.entryHTMLparser_db.rmTagIfNoAttrib
Allerdings wende ich das auf die Transformation der Inhalte über 
exitHTMLparser_db an.
Leider löst das noch nicht ganz mein Problem, die leeren Tags zu 
entfernen, die dann im geparsten XHTML-Dokument zu Validierungsfehlern 
führen. An anderer Stelle fand ich Infos zu rmTagIfNoAttrib. Eigentlich 
genau das, was ich brauche aber leider funktioniert das nicht:
RTE.default.proc {
	exitHTMLparser_db = 1
	exitHTMLparser_db {	
		rmTagIfNoAttrib = b, strong
	}
}
Gruß, Stephan
    
    
More information about the TYPO3-german
mailing list