[TYPO3-german] AUTOREPLY TYPO3-german Digest, Vol 56, Issue 96
theidmann at herweck.de
theidmann at herweck.de
Fri May 30 11:32:25 CEST 2008
++++++++Dies ist eine automatisch erstellte Nachricht++++++++++++
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Sehr geehrte Damen und Herren,
leider knnen Sie mich am 30. Mai nicht im Bro erreichen.
Ihre Nachricht wird nicht weitergeleitet. Ich bin ab dem 02. Juni 2008 wieder erreichbar.
Mit freundlichen Gren
Thomas Heidmann
Webdeveloper
Herweck AG
Im Driescher 10
D-66459 Kirkel
www.herweck.de
mmueller at herweck.de
Telefon 0 68 49/90 09 - 625
Telefax 0 68 49/90 09 - 7625
Herweck AG Im Driescher 10 66459 Kirkel Germany Tel. +49-6849-9009-0 Fax +49-6849-9009-100 HRB 3833 Amtsgericht Saarbrcken Vorstand: Jrg Herweck & Dieter Philippi Aufsichtsratsvorsitzender: Prof. Dr. Rudolf Mohr Ust. ID-Nr.DE 138102534
Send TYPO3-german mailing list submissions to
typo3-german at lists.netfielders.de
To subscribe or unsubscribe via the World Wide Web, visit
http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
or, via email, send a message with subject or body 'help' to
typo3-german-request at lists.netfielders.de
You can reach the person managing the list at
typo3-german-owner at lists.netfielders.de
When replying, please edit your Subject line so it is more specific
than "Re: Contents of TYPO3-german digest..."
Today's Topics:
1. Re: Trennstrich nach den Hauptnavigationspunkten (Thomas Letsch)
2. sr_feuser_register + Werte von Radio-Buttons im Backend
(Michael Bakonyi)
3. GMENU Einzelner Eintrag ersetzen (Heinz Schilling)
4. Re: tipafriend manual (Rene? Kockisch)
5. Problem mit "nach oben" in Newsletter (Philipp Holdener)
6. Re: Problem mit "nach oben" in Newsletter (Philipp Holdener)
7. Navigationstitel im BE-Seitenbaum (Dietrich Koch)
8. ttnews_teasertext (lars.m?ller)
9. Mailform Barrierefreie Kennzeichnung von Pflichtfeldern
(Peter Linzenkirchner)
10. empfehlenswerte Typo3-Seminare? (Thorsten Kaltenborn)
11. Re: Navigationstitel im BE-Seitenbaum (Benjamin Mack)
12. Re: TypoScript Einf?hrung n?tig? (Niels Fr?hling)
----------------------------------------------------------------------
Message: 1
Date: Thu, 29 May 2008 14:53:38 +0200
From: Thomas Letsch <thomas.letsch at tu-cottbus.de>
Subject: Re: [TYPO3-german] Trennstrich nach den
Hauptnavigationspunkten
To: typo3-german at lists.netfielders.de
Markus schrieb:
> Hallo,
> ich h?tte gerne eine Navigation, die folgenderma?en aufgebaut ist:
> Jeder Hauptpunkt wird mit einem Strich abgeschlossen. Dieser liegt bei
> mir im <div class='navi_trenner'></div> .
> Dies klappt auch wenn die Navigation noch inaktiv ist und habe ich
> einfach so gel?st:
> NO.wrapItemAndSub = |<div class='navi_trenner'></div>
>
> - T?ren
> ---------------------------
> - Fenster
> ---------------------------
> - Pflanzen
> ---------------------------
>
> Jetzt will ich aber, dass dieser Strich auch bei ge?ffneten
> Unternavigationen immer am Ende des Hauptstrangs kommt.
> Wie stelle ich das denn an?
>
> Beispiel hier:
>
>
> - T?ren
> -- T?ren 1
> --- Info T?ren 1
> ---------------------------
> - Fenster
> ---------------------------
> - Pflanzen
> ---------------------------
wrapItemAndSub - das "Sub" steht f?r drunter - d.h. alles was drunter
ist (also auch die Ebenen darunter), wird genau so umschlossen.
mein L?sungsvorschlag:
allWrap
F?r deinen Fall und mit dem Ansatz, dass der Trennstrich stets ?ber dem
Punkt steht (mit Sonderfall des ersten und letzten Elements):
No.allWrap = | |*| <div class='navi_trenner'></div>| |*| <div
class='navi_trenner'></div>|<div class='navi_trenner'></div>
MfG Thomas
------------------------------
Message: 2
Date: Thu, 29 May 2008 16:21:43 +0200
From: Michael Bakonyi <konakt at mb-neuemedien.de>
Subject: [TYPO3-german] sr_feuser_register + Werte von Radio-Buttons
im Backend
To: typo3-german at lists.netfielders.de
Hi,
ich habe hier seit neuestem ein Problem mit der
Frontend-User-Registrierung bzw. dem Backend von TYPO3, die bisher
funktiert hatten ...
Ich habe f?r die Registrierung ?ber eine Extension die fe-user-Tabelle
um ein Feld erweitert, welches Daten von zwei Radio-Buttons ?bernimmt,
also entweder 0 oder 1.
Die erzeugten label-Tags im Frontend verweisen nun richtig auf z.B:
<label for="feldname-0">ja</label>
<label for="feldname-1">nein</label>
jedoch bekommen beide Radiobuttons die gleiche ID, obwohl diese ja eig.
unterschiedliche sein m?ssten. Das ist das eine Problem, was neu ist.
Das andere bezieht sich auf das Backend:
Wenn ich mir hier die verschiedenen Felder der Regsitrierung anschaue
werden mir bei den Radio-Buttons keine Werte angezeigt - obwohl diese in
der Datenbank korrekt ?bernommen wurden.
Auch in der Best?tigungsmail + beim ?berpr?fen der eigenen Angaben im
Frontend als Step 2 der Registrierung werden mir die Werte richtig
angezeigt (mit "ja" f?r 0 und "nein" f?r 1), nicht jedoch im Backend.
Wenn ich die Tabelle nun als CSV exportiere stehen die Werte f?r die
Radio-Buttons zwar drin, jedoch "unformatiert", als 0 und 1, statt "ja"
und "nein" - so wie es bisher war.
Ich verwende die Version der 2.5.8 sr_feuser_register + 0.3.8 des
Kickstarters + TYPO3 4.1.6
W?re klasse, wenn mir jemand nen Tipp geben k?nnte.
VG,
Micha
------------------------------
Message: 3
Date: Thu, 29 May 2008 16:45:24 +0200
From: Heinz Schilling <typo3 at webtekk.ch>
Subject: [TYPO3-german] GMENU Einzelner Eintrag ersetzen
To: typo3-german at lists.netfielders.de
Sal? zusammen
Ich m?chte auf einer Unterseite einen Menu-Eintrag durch ein
anderes,verlinktes Bild ersetzen.
Das Menu funktioniert:
# Navigation Level1 & Level2 - Template --------------------
temp.navi = TEMPLATE
temp.navi.template = COA
temp.navi.template {
10 = HMENU
10.entryLevel = 0
# Level1 --------------------
10.1 = GMENU
10.1.NO {
XY = 200,16
backColor = 255,255,255
transparentBackground = 1
10 = TEXT
10.text.field = title
... #Formatierung
wrap = | <br>
}
... #Formatierung von RO / ACT / ACTIFSUB
}
}
Das alternative Zur?ck-Bild funktioniert auch
# zurueck-Link konstruieren
backlink = COA
backlink {
10 = IMAGE
10.file = GIFBUILDER
10.file {
XY = 200,16
backColor = 255,255,255
transparentBackground = 1
10 = TEXT
10.text = zur?ck
... #Formatierung
}
}
backlink.10.stdWrap.typolink.parameter.data = leveluid : -3
Mein Problem ist nun, dass ich den betreffenden Menu-Eintrag nicht
ersetzen kann.
Versucht habe ich unter anderem:
[treeLevel=4]
temp.navi.template.10.1.ACTIFSUB < backlink.10
[END]
Geht das ?berhaupt? Ich bin froh, wenn jemand von Euch einen Tipp hat.
Besten Dank im voraus.
Gr?sse, Heinz
------------------------------
Message: 4
Date: Fri, 30 May 2008 10:20:43 +0200
From: Rene? Kockisch <kockiren at tu-cottbus.de>
Subject: Re: [TYPO3-german] tipafriend manual
To: typo3-german at lists.netfielders.de
Markus Bucher schrieb:
> Hallo,
>
> hat jemand ein funktionierendes aktuelles Manual von tipafriend? Auf der
> typo3.org ist die Datei als futsch angezeigt und lokal tut sie bei mir
> auch nicht.
>
Hallo Markus,
ich habe Tip-A-Friend 1.2.3 mit einem Manual. Welche Version hast du denn?
> Daneben finde ich entgegen aller Erwartungen kein tipafriend unter
> include static. Habt ihr das? Braucht man das nimmer?
>
>
nein du brauchst keine Statics einbinden, Tip-A-Friend l?uft einfach nur
mit den Templatedaten aus dem ext Directory.
Gru?
Ren?
----------------------------------
Kosys - Kockisch ITK Systems and Services
Inh. Kockisch Ren?
G?rlitzer Str. 22
03046 Cottbus
Tel.: 0355/ 430 903 81
Fax.: 0355/ 430 903 84
Internet: www.kosys-cottbus.de
E-Mail: rene-kockisch at kosys-cottbus.de
------------------------------
Message: 5
Date: Fri, 30 May 2008 10:21:58 +0200
From: Philipp Holdener <philipp at holdener.ch>
Subject: [TYPO3-german] Problem mit "nach oben" in Newsletter
To: typo3-german at lists.netfielders.de
Hallo zusammen
Wie kann ich umgehen dass bei einem Klick auf "nach oben" in einem
Newsletter nicht der Browser ge?ffnet wird mit dem Newsletter und da
dahin gesprungen wird?
Ich muss bei den Ankern irgendwie alles vor dem #id ausschalten im Link!?
Hat das jemand schon gemacht?
Herzlichen Dank f?r eure Tipps
Gruss
philipp
------------------------------
Message: 6
Date: Fri, 30 May 2008 10:31:09 +0200
From: Philipp Holdener <philipp at holdener.ch>
Subject: Re: [TYPO3-german] Problem mit "nach oben" in Newsletter
To: typo3-german at lists.netfielders.de
Philipp Holdener schrieb:
> Hallo zusammen
>
> Wie kann ich umgehen dass bei einem Klick auf "nach oben" in einem
> Newsletter nicht der Browser ge?ffnet wird mit dem Newsletter und da
> dahin gesprungen wird?
>
> Ich muss bei den Ankern irgendwie alles vor dem #id ausschalten im Link!?
> Hat das jemand schon gemacht?
>
> Herzlichen Dank f?r eure Tipps
>
> Gruss
> philipp
Nachtrag
Der Anker "Nach oben" wird ?ber ein Content Rahmen eingebaut
tt_content.stdWrap.innerWrap.cObject.20.value = |<div class="divider"><a
href="#totop">nach oben</a></div><br>
jetzt hab ich vor dem #toptop immer noch http://www.domain.ch/ ... wenn
das weg ist, w?rde es funktionieren!
Wie kann ich TYPO3 dazu bringen nur das #toptop auszugeben? Ohne die Domain?
Danke f?r eure Hilfe
Gruss
Philipp
------------------------------
Message: 7
Date: Fri, 30 May 2008 10:41:37 +0200
From: "Dietrich Koch" <info at internetdienste-berlin.de>
Subject: [TYPO3-german] Navigationstitel im BE-Seitenbaum
To: typo3-german at lists.netfielders.de
Gibt es ein TS, um im Backend im Seitenbaum statt des Seitentitels den
Navigationstitel anzuzeigen.
------------------------------
Message: 8
Date: Thu, 29 May 2008 20:08:55 +0200
From: "lars.m?ller" <moeller at basis5.de>
Subject: [TYPO3-german] ttnews_teasertext
To: German Typo3 Userlist <typo3-german at lists.netfielders.de>
Hallo Liste,
hat Jemand Erfahrung mit dem plugin ttnews_teasertext?
Ich bekomme leider immer nur den maker (###NEWS_TEXTTEASER###)
angezeigt. Irgendwie wird der Text nicht mit dem maker getauscht. Ich
habe die entsprechenden static template eingebaut.
Leider alles ohne erfolg.
Hat Jemand eine Idee dazu?
mit bestem gruss
lars
------------------------------
Message: 9
Date: Wed, 28 May 2008 17:54:33 +0200
From: Peter Linzenkirchner <info at lisardo.de>
Subject: [TYPO3-german] Mailform Barrierefreie Kennzeichnung von
Pflichtfeldern
To: German Typo3 Userlist <Typo3-german at lists.netfielders.de>
Hallo,
ein Spezialproblem, Typo3 Version 4.2:
Ich m?chte mit dem Standard Mailform Inhaltselement ein barrierefreies
Formular hinbringen. Das meiste schaffe ich auch, aber es bleibt ein
wesentliches Problem mit der Kennzeichnung von Pflichtfeldern.
?blicherweise kann man Pflichfelder so auszeichnen:
REQ.labelWrap = <span class="req">Pflichtfeld: </span> |
oder auch mit REQ.layout.
Aber sobald accessibility = 1 eingestellt wird, werden die Labels
automatisch so erstellt:
<label for="feldname">Labeltext</label>
mit dem Wrap REQ.labelWrap = <span class="req unsichtbar">Pflichtfeld:
</span> |
erhalte ich jetzt:
<span class="req">Pflichtfeld: </span><label for="feldname">Labeltext</
label>
Das soll nicht sein - das Wort Pflichtfeld sollte schon in <label></
label> rein.
Hat jemand eine Idee, wie man das erreichen kann?
--
-----------------------------------------------
Lisardo Multimedia GmbH
Herrenbachstra?e 19, 86161 Augsburg
Tel. ++49-821-150565, Fax ++49-821-150595
http://www.lisardo.biz/
info at lisardo.de
Gesch?ftsf?hrer: Peter Linzenkirchner
Amtsgericht Augsburg, HRB 14435
-----------------------------------------------
------------------------------
Message: 10
Date: Thu, 29 May 2008 01:17:45 +0200
From: Thorsten Kaltenborn <thorsten at kaltenborn.de>
Subject: [TYPO3-german] empfehlenswerte Typo3-Seminare?
To: TYPO3-german at lists.netfielders.de
Hallo zusammen,
kann jemand von Euch irgendwelche Typo3-Seminare empfehlen? Ich war
jetzt auf zwei Seminaren eines Typo3-Hosters. Das war ein Schuss in den
Ofen. Dass mir das Einsteiger-Seminar nichts grundlegend Neues bringt,
hatte ich mir schon gedacht. Hatte es als Basis f?r das
Fortgeschrittenen-Seminar gesehen. Es wurde aber haupts?chlich
CSS-Layouts behandelt. W?re ich Typo3-Einsteiger gewesen, w?sste ich
heute noch nicht, wie ich eine Typo3-Website erstelle. Im
Fortgeschrittenen-Seminar wurden lediglich ein paar Standard-Extensions
exemplarisch konfiguriert. Insgesamt gesehen, schwammen wir wie Korken
an der Oberfl?che.
Ich befasse mich seit ungef?hr 8 Monaten mit Typo3 und habe 2 Projekte
damit realisiert. Wo kann man wirklich was lernen?
--
Viele Gr??e
Thorsten Kaltenborn
------------------------------
Message: 11
Date: Fri, 30 May 2008 11:29:03 +0200
From: Benjamin Mack <benni at typo3.org>
Subject: Re: [TYPO3-german] Navigationstitel im BE-Seitenbaum
To: typo3-german at lists.netfielders.de
Hi,
Jepp, ?ber die UserTSconfig
options.pageTree.showNavTitle = 1
BTW: Steht glaub ich auch im Handbuch :)
--
greetings,
benni.
-SDG-
------------------------------
Message: 12
Date: Wed, 28 May 2008 17:19:26 -0600
From: Niels Fr?hling <niels.froehling at adsignum.com>
Subject: Re: [TYPO3-german] TypoScript Einf?hrung n?tig?
To: German Typo3 Userlist <typo3-german at lists.netfielders.de>
Hy Martin;
Du fragtest auch nach grunds?tzlichen Hilfen, ich glaube ich f?nde es
total gut im TS-Browser, an einfach jedem Eintrag die Erkl?rung (was es
ist) zu haben (die Erkl?rung, die in den Dokumentationen in diesem
h??lichen Tabellen am Ende eingetragen sind - TSref). Das alleine,
erspart eine lange lange Suche durch alle Instanzen, es w?re sogar noch
besser zu wissen, welcher Eintrag von welcher Extension erzeugt wurde
(tt_content.menu ist cms, aber innerhalb des menu ist es uu.
css_styled_content), so da? man weiterf?hrende Informationen nicht ewig
an falschen Orten sucht.
Das alleine sollte schon sehr weiterhelfen.
> ich habe absichtlich das Backend ausgelassen. Denn da funktioniert ja
> nochmal alles anders.
>
> BE: DB->SeitenTSConfig->Formulare->SeitenTSconfig->DB
>
Hmmmm, das ist eine interessante Sicht. Danke, hilft mir meinem
Verst?ndnis.
Du hast ein TS-Beispiel, dass im R?ckweg in die Datenbank greift?
> FE: DB->TypoScript->HTML
>
> Aber im Frontend kannst Du nicht jede Extension via TypoScript ansprechen.
>
Dass wissen wir ja jetzt (wenn wir verstanden haben), manche Extensions
kannst sogar garnicht mit TS ansprechen . :-)
Nun, ansprechen schon, nur anworten tun die nicht.
>> Grunds?tzlich ausgedr?ckt wird im BE TS dazu benutzt, um die
>> Benutzer-Oberfl?che umzudefinieren, sowohl vom Kern als auch von
>> Erweiterungen, wobei Erweiterungen hier selten eine Schnittstelle zur
>> Individualisierung zur Verf?gung stellen. Einige Kern-Module erlauben
>> die Erweiterung ihrer Ausgabe-Typen (wie sitemap z.B.), was ganz klar
>> eine wichtige API ist.
>> Das bl?de hier ist, das die Trennung zwischen BE und FE hier
>> eingerissen wird, da eine Konfiguration im TS-Feld zur?ck auf das
>> TS-Setup reflektiert. Besser w?re es einen dritten Raum zu definieren,
>>
> Sehe ich nicht so. Du definierst im Backend nur, was wie aus der Datenbank
> geholt wird und wieder reingeschrieben wird.
>
Nun, dann mu?st Du genau das aber richtig gut erkl?ren (in Deinem
Tutorial), denn da?:
tt_content.menu.9...
Ein implizit abgefragtes TS-'Objekt' ist, und das dieses genau nur dann
angefragt wird, wenn irgendwann mal eine 9 als Sitemap-Typ in die
Datenbank geschrieben wurde. Das Backend-TS kann schon lange
verschwunden sein, und niemand wei? mehr, was war eigentlich 9 nochmal war.
Das ist doch ein zu starkes Henne-Ei Problem, um es als optimal zu
bezeichnen.
> Im TypoScript definierst Du dann, was Du aus der DB holst und wie in z.B.
> HTML ausgibst.
> IMHO ist das sauber getrennt.
>
F?r mich ist das Problem nicht _nach_ der Erkl?rung, mir dies zu merken
und anzuwenden. Das Problem ist, dieses _vorher_ erfolgreich zu deduzieren.
Mein Grunds?tzliches Problem mit TS ist, da? ich keine M?glichkeit
habe, vorher erlernte Problem-L?sungsstrategien anzuwenden.
W?re TS XML, dann w?re Typo XSLT, haut nicht hin die Logik. Wo kann ich
nach Analogien suchen?
> Und deshalb auch mein Versuch mit der TypoScript Einf?hrung - damit mehr
> Leute TypoScript nutzen.
>
Ja, danke sehr. Unsere Unterhaltung alleine macht mich schon schlauer,
aussprechen und verifizieren macht schon schlauer.
Ciao
Niels
------------------------------
_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german at lists.netfielders.de
http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
End of TYPO3-german Digest, Vol 56, Issue 96
********************************************
To: typo3-german at lists.netfielders.de
More information about the TYPO3-german
mailing list